Gymnasium Lappersdorf

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium


News

Eine außergewöhnliche und lehrreiche Erfahrung erwartete die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Lappersdorf, als Vertretungsstunden plötzlich zu spannenden Workshops wurden. Anstelle der üblichen Vertretungsstunde fand eine besondere Veranstaltung statt: Der Externe Experte Herr Scheidl ermöglichte den Jugendlichen, BlueBots zu programmieren und in die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) einzutauchen.

Praxisnahe Einblicke in die Welt der Technologie: BlueBots programmieren

In den Vertretungsstunden wurde der reguläre Schulalltag kurzerhand zur Innovationsschmiede. Für...

Weiterlesen

Ab dem nächsten Schuljahr findet am Gymnasium Lappersdorf für Mädchen aus der 7. Jahrgangsstufe ein Girls Day Akademie statt. 

Mädchen sind in technischen Berufen immer noch unterrepräsentiert. Daher gilt es, junge Frauen mit praxisnahen Projekten für MINT-Berufe zu begeistern. Einen innovativen Lösungsansatz stellt die Girls’Day Akademie für Mädchen der 7. bis 10. Jahrgangsstufen dar. Die Schülerinnen werden ein Schuljahr einmal pro Woche bei der praxisorientierten und vertieften Berufsorientierung unterstützt und setzen sich intensiv mit MINT-Ausbildungsberufen und Studiengängen...

Weiterlesen

Viele Gedanken in eine einzige Minute zu pressen, so zu reden, dass kein Hörer den Sendersuchlauf drückt - für die katholischen und evangelischen Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen ein schweres Unterfangen. In einem ökumenischen Projekt produzierten sie für Radio Charivari und Antenne Bayern religiöse Gedanken zu einem selbstgewählten Thema. Sie durften dafür nicht länger als 60 Sekunden brauchen. Am Ende wurde tolle Gedanken gesprochen, die Radioprofis waren begeistert und das Projekt soll künftig eine ständige Einrichtung des Gymnasiums bleiben. Verantwortlich für das Radioprojekt...

Weiterlesen

Am 26.06. bewiesen Akkordimento, die Orchester, die Schulband, die Big Band und die Chöre Ihr musikalisches Können beim alljährigen Sommerkonzert im Aurelium Lappersdorf. Die Ensembles boten ein buntes, kurzweiliges Konzertprogramm von Klassik bis Rock. Krönender Abschluss war die Verabschiedung der an den Ensembles beteiligten Abiturientinnen und Abiturienten. Vielen Dank an alle Mitwirkenden, die Schulleitung, das Team des Aureliums und das tolle Publikum. 

Ludwig Schwarztrauber (Bilder: Ders.)

 

Weiterlesen

Am 17. Juni 1953 gingen im Osten Deutschlands über eine Millionen Menschen auf die Straße. Aus einem sozialen Arbeiterprotest wurde ein Volksaufstand, der die gesamte DDR erfasste. Einzig das Eingreifen sowjetischer Panzer sicherte an diesem Tag die kommunistische Diktatur in der DDR. Ein erinnerungswürdiges Datum der deutschen Demokratiegeschichte. Es führt uns die Macht und Ohnmacht der Menschen vor Augen. Zugleich erinnert das Datum an die Bedeutung demokratischer Werte. 

Der Volksaufstand in der DDR vom 17. Juni 1953 jährt sich 2023 zum 70. Mal. Die Ausstellung der Bundesstiftung...

Weiterlesen

Die Forscherklasse der Schule unternahm einen spannenden Ausflug zur Feuerwehrschule Lappersdorf. Das Wetter spielte mit und so konnte die Gruppe zu Fuß zur Feuerwehrschule gelangen. Dort angekommen, erhielten die Schülerinnen und Schüler eine Einführung in das Prinzip des Verbrennungsdreiecks, welches aus Brennstoff, Sauerstoff und Temperatur besteht.

Wir konnten hautnah miterleben, wie dieses Prinzip funktioniert, als mehrere Verbrennungen demonstriert wurden. Dabei wurde das Verbrennen von Holz, Benzin, Terpentin, Gas… gezeigt. Wir konnten sehen, wie Kerzen in CO2-Atmosphäre erstickten und...

Weiterlesen

Der diesjährige Frühlingslauf in Kallmünz war ein voller Erfolg, denn auch die Teammitglieder des Team GymLap haben sich durch ihre Teilnahme hervorgetan. Die Läuferinnen und Läufer haben sich auf unterschiedlichen Strecken bestens geschlagen und damit nicht nur ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis gestellt, sondern auch ihre Ausdauer und ihren Ehrgeiz.

Besonders erfreulich war auch die große Zahl an Teilnehmern aus dem Team GymLap. Über 30 Läuferinnen und Läufer der Schulfamilie haben sich auf den Weg nach Kallmünz gemacht, um gemeinsam einen sportlichen Tag zu verbringen. 

Alle haben...

Weiterlesen

Nach drei Jahren war es wieder soweit: die Wintersportwoche der 7. Klassen konnte endlich wieder stattfinden. Am Montag, 20.03. um 6:45 Uhr machten sich 117 Schüler*innen mit ihren Lehrkräften auf den Weg nach Inzell, um dort in Blockhütten eine erlebnisreiche Woche zu verbringen. 

Am Anreisetag ging es auch gleich nachmittags auf die Piste, um die ersten Schwünge zu setzen bzw. sich beim Snowtubing auszutoben. Im Skigebiet Steinplatte herrschten perfekte Schneebedingungen und ein traumhaftes Wetter begleitete die Schülerinnen und Schüler nicht nur auf der Piste, sondern auch im Tal. Dort...

Weiterlesen

Improtheater

Bühne frei für Improtheater hieß es am 21. und 22. März 2023 in der Aula des Gymnasiums. Maximilian Brenner, Emma Kropp, Maibrit Reiter und Jakob Schmidt erfanden an beiden Abenden lustige, mitreißende oder auch absurde Szenen, die sie dem Publikum präsentierten: Ein Interview wurde durch erdachte Gebärden verdeutlicht, Sätze, die zuvor vom Publikum auf Zettel geschrieben wurden, wurden in eine Szene eingebaut, Tote erzählten vom letzten Tag ihres Lebens oder es wurde das typische Improspiel Freezetag präsentiert. Grundlage für diese Szenen waren Vorgaben aus dem Publikum – mal ein Ort, mal...

Weiterlesen

Auf dem Gelände der Feuerwehrschule durften unsere Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. den praktischen Umgang mit Handfeuerlöschern üben. Nach einer theroetischen Einführung in die Bekämpfung von Entstehungsbränden und den vorbeugenden Brandschutz durfte jeder Teilnehmer einmal selbst einen Feuerlöscher ausprobieren. 

Besonders eindrucksvoll war die abschließende Demonstration eines Fettbrandes, der z.B. in der Küche ensteht, wenn brennendes Fett mit Wasser in Berührung kommt.
Wir bedanken uns beim Lehrgangsleiter Herrn Kießling für die Durchfrührung sowie bei der Verischerungskammer...

Weiterlesen

Du willst mich wohl auf den Arm nehmen! Oder willst du mich gar an der Nase herumführen? Sprichwörter und Redewendungen waren das Thema der kurzweiligen Lesung, die am vergangenen Freitag in Kooperation mit der Marktbücherei Lappersdorf in der Aula stattfand.

Dabei stellten die Schüler*innen der fünften Klassen gemeinsam mit dem Autor Überlegungen über die Herkunft verschiedener Redewendungen an und so Manches wurde sogar durch Ausprobieren veranschaulicht. Im Anschluss löste der Autor und Sprachforscher Rolf-Bernhard Essig jeweils auf, ob die Vermutungen stimmten, indem er Zusammenhänge...

Weiterlesen

„Obwohl ich Flossenbürg so schnell verließ, wie ich konnte, hat mich Flossenbürg mein Leben lang nicht verlassen.“ (J. Terry)

In der 9. Jahrgangsstufe sieht der Geschichtsunterricht die vertiefte Auseinandersetzung mit der menschenverachtenden Ideologie des Nationalsozialismus vor. Deshalb fand am 20. März 2023 für alle 9. Klassen des Gymnasiums Lappersdorf eine Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg statt. 

Weiterlesen

Impro-Theater

Herzliche Einladung zum Improtheater des Oberstufentheaters am...

... Dienstag, 21.03.23 um 19 Uhr

... Mittwoch, 22.03.23 um 19 Uhr

Spielort ist die Aula des Gymnasiums. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.

Weiterlesen

Tag des Handwerks

Am 01. und 03.03.2023 nahmen die Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe am „Tag des Handwerks“ teil. Dieser ist für alle allgemeinbildenden Schulen ab diesem Schuljahr ein verpflichtender Bestandteil. Dazu fuhren wir zum Bildungszentrum der Handwerkskammer in Regensburg.  Ziel dieses Tages war es, den Jugendlichen handwerkliche Tätigkeiten näher zu bringen und ihnen Berufsfelder des modernen Handwerks praxisnah vorzustellen. Mit Hilfe von Ausbildern  schnupperten die Schülerinnen und Schüler in die Berufe des Elektronikers, Friseurs, Kfz-Mechatronikers, Maurers und Lackierers hinein...

Weiterlesen

Am 15. Februar fand das Regionalfinale "Jugend Debattiert" an der Universität Regensburg statt, bei dem die Schulsieger aus 12 Schulen miteinder debattierten.

In der Altersgruppe I setzte sich dabei Mona Schilling (9d) in der Finaldebatte zur Frage "Soll eine Obergrenze für den täglichen Wasserverbrauch pro Person eingeführt werden?" gegen die anderen Finalisten durch und qualifizierte sich mit dem zweiten Platz für das Landesfinale in München.

In der Altersgruppe II "Sollen auch Privathaushalte zur Katastrophenvorsorge verpflichtet werden?" konnte Tim Ständer (Q11) sogar den ersten Platz...

Weiterlesen

„Sich festklammern am letzten Strohhalm“, diese bekannte Redensart ist Namensgeber für die Begegnungsstätte „Strohhalm“ in Regensburg. Hier treffen sich Obdachlose oder Hilfsbedürftige, die Unterstützung benötigen. Die evangelischen Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse des Gymnasiums Lappersdorf wollten mit Lehrerin Anna Stiegler und Pfarrer Thomas Klenner nicht über, sondern mit den Gästen des Strohhalms reden.

Weiterlesen

Kaum zu glauben! Im Januar 2023 jährt sich das Projekt Schulhund am Gymnasium Lappersdorf zum zehnten Mal. Auch wenn es heute vor allem an Grundschulen bereits den einen oder anderen tierischen Mitarbeiter gibt, so sind es doch immer noch die wenigsten Gymnasien, an denen Hunden arbeiten. Und 2013 war dies natürlich die ganz große Ausnahme! Lang wurde mit der Schulleitung beraten, es wurden deutschlandweit Informationen eingeholt und überlegt, wie der Einsatz von Hunden an der Schule für alle gewinnbringend sein kann. Lunka und Lilly brachten damals eine mit Bravour bestandene...

Weiterlesen

Nach zweijähriger Abstinenz fand am 19.01.2023 in der Mensa das Schulfinale zum deutschlandweiten Wettbewerb Jugend debattiert statt. Es ging darum, sowohl in der Sekundarstufe I. als auch in der Sekundarstufe II. vier Schulsieger zu ermitteln, die das Gymnasium Lappersdorf im Regionalentscheid an der Universität Regensburg vertreten sollen. 

Den Anfang machte die Sekundarstufe II. So debattierten zunächst Paul Spornraft (10c), Sophie Tilz (10b), Emma Kropp (Q11) und Tizian Peter (Q11) über die Frage, ob die aktuell von Klimaaktivisten der Letzten Generation durchgeführten Angriffe auf...

Weiterlesen

Auf einem ganz hohen Niveau – darüber waren sich die Jurymitglieder allesamt einig – fand am Nikolaustag des Jahres 2022 der Schulentscheid des Vorlesewettbewerbes statt. In der von Frau Boland fantastisch präparierten Schulbibliothek fanden sich neben den Klassensiegerinnen und -siegern Sophie Diertl (6a), Aaron Großmann (6b), Theo Zick (6c) und Toni Wittmann (6d) auch jeweils die Zweitplatzierten sowie drei auserkorene „Fans“ aus den einzelnen Klassen ein, um ihre Vertreterin bzw. ihren Vertreter lautstark zu unterstützen. Nachdem Toni, bestimmt durch Würfelentscheid, den Anfang gemacht und...

Weiterlesen

Am 22. Dezember gab es im Innenhof der Schule einen Weihnachtsmarkt für die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Lappersdorf. Der Elternbeirat schenkte allen Kindern und Jugendlichen gebrannte Mandeln. Dazu gab es Crepes, Punsch, Waffeln, Plätzchen, ein Lagerfeuer und die UNESCO-Gruppe bot Büchsenwerfen an. Außerdem gab es echte Schafe und eine Ziege zu bestaunen, die uns von der Familie Graf zur Verfügung gestellt wurden. Ein Höhepunkt war auch der Auftritt der Schulband und der Lehrerband in der Pause. Mit diesem stimmungsvollen Weihnachtsmarkt verabschieden wir alle in die...

Weiterlesen