Gymnasium Lappersdorf

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium


Aktuelles

Sie wollen Ihr Kind bei uns anmelden?

Die Anmeldung für die nächsten 5. Klassen findet von 8. bis 10. Mai 2023 statt. Zum Ablauf der Anmeldung finden Sie alle wichtigen Infos hier!

News

Am 04.12.2022 startete das Team GymLap beim Nikolauslauf am RT-Gelände. Die Läuferinnen und Läufer absolvierten unter strahlendem Sonnenschein einen Rundkurs über 1,66km bzw. 5km und stellten teilweise persönliche Bestzeiten auf. Bei den Schulmeisterschaften über 1,66km lieferten sich die Schüler*innen spannende Duelle mit den Teilnehmern des Albertus-Magnus-Gymnasiums. Die Sieger erhielten zahlreiche Sachpreise und Gutscheine. Alle waren sich einig, dass im nächsten Jahr das Team GymLap wieder am Start sein wird.

- Nina Seidel

Weiterlesen

Kultusminister Michael Piazolo und Gesundheitsminister Klaus Holetschek hatten 178 Schulen in den Max-Joseph-Saal der Residenz in München geladen, um sie als „gute gesunde Schulen“ auszuzeichnen. Eine davon war unsere Schule. Herr Gerl nahm als Stellvertretender Schulleiter die Auszeichnung aus den Händen der Staatsminister entgegen.

Die beiden Minister bedankten sich bei den anwesenden Schulvertretern, dass die Schülerinnen und Schüler an Bayerns Schulen auf ein gesundes, selbstbestimmtes Leben vorbereitet werden. „Für den schulischen Erfolg“ so Herr Prof. Piazolo, „sind Gesundheit und...

Weiterlesen

Am 30.11 2022 wurden Vertreterinnen und Vertreter der Lehrkräfte sowie der Schülerschaft des Gymnasiums Lappersdorf anlässlich der Auftaktveranstaltung zum Modellversuch „Schulparlament und Schülerparlament stärken“ des Bayerischen Kultusministeriums in den Großen Saal des Akademischen Gesangsverein in München eingeladen. Das Gymnasium Lappersdorf gehört zu einer von 25 Modellschulen, die die Möglichkeit bekommen haben, mit Unterstützung des ISB am Schulversuch teilzunehmen. Nach einem Grußwort durch Prof. Dr. Michael Piazolo, den Bayerischen Staatsminister für Unterricht und Kultus, stellten...

Weiterlesen

Am 18. November 2022 haben die Schülersprecher Anton Steinwender und Walter Kitzing einen Scheck der Mafred-Roth-Stiftung in Höhe von 1.000 Euro entgegengenommen. Überreicht wurde der Scheck von Herrn Sikkes. Das neu gegründete Schülerparlement wird über die Verwendung eines Teils der Spende mitbestimmen dürfen. Damit soll das Geld direkt den Schülerinnen und Schülern zugute kommen. Wir danken der Manfred-Roth-Stiftung für die Großzügigkeit!

Weiterlesen

Das Gymnasium Lappersdorf nimmt als Modellschule am Schulversuch „Schulparlamente und Schülerparlamente stärken“ des Bayerischen Staatministeriums für Unterricht und Kultus teil. Wir installieren an unserer Schule ein Schülerparlament, um mehr und echte demokratische Mitbestimmung der Schülerschaft an schulischen Prozessen, also an der Gestaltung und Organisation des Schullebens zu ermöglichen.

Es ermöglicht den Schülerinnen und Schülern Demokratie direkter zu erfahren und Begeisterung für demokratische Mitbestimmung zu wecken sowie den jungen Menschen demokratische Wirkungsbereiche näher zu...

Weiterlesen

Am 11.11.2022 besuchte das P-Seminar im Rahmen des Themas „Gefahren aus dem All / Asteroiden, Meteoriten, Kometen“ abends den Monatsvortrag der Sternwarte im November zu „Kometen – eisige Vagabunden des Sonnensystem“. Anschaulich zeigte uns Herr Bendl anhand vieler Beispiele die Geschichte und Entstehung der Kometen sowie damit verbundene Risiken auf. Abschließend konnten in einem Nebenraum die faszinierenden Exponate betrachtet werden. 

Weiterlesen

Chips@School

Es ist ja fast schon ein Klassiker: Wir können einer erfolgreichen Schülerin zu einem Gewinn beim Chips@School Wettbewerb gratulieren. Maria Kainz konnte sich gegen zahlreiche Bewerber*innen  mit ihrer Idee „Digi Smell“ – Nasenstöpsel, die Videos um ein Geruchserlebnis bereichern – durchsetzen und den dritten Platz belegen. 
Es wurden aber auch andere gute Ideen vom Gymnasium Lappersdorf – von der Fitnesskleidung, die die Sensoren eingewebt hat, bis zum digitalen Blindenstock – eingereicht, die alle einen Platz verdient hätten. 
Auch die Preisverleihung war dieses Jahr leider in Distanz, so...

Weiterlesen

Wie programmiert man einen Lehrer? (1G, S1L, G2G, D1R, G1G wäre die Antwort) Welche Sensoren findet man auf dem Calliope Mini? Kann der auch das Lied aus dem Musikunterricht spielen? Kann er meinen Namen anzeigen? Wie baue ich einen Keksdosenalarm? 

Lauter Fragen die uns sechs Mitarbeiter von Conti in dem Ausbildungslabor beantworten konnten.

Weiterlesen

Folgende Bilder zeigen, wie unsere Neuntklässler im Physikunterricht Energiehaltung als Stop Motion Film festhalten.
Die Fehler, die dort zu sehen sind, sind mit Absicht eingebaut, als Test für unsere Zuschauer.

Dr. Andreas Rogl

Weiterlesen

Das ist die Frage, wenn es ans Löten geht. In Kooperation mit den Mint Labs Regensburg konnten während der Code Week Bayern Jugendliche von der 5. bis 7. Jahrgangsstufe an einem Lötworkshop bei uns im Hause teilnehmen. Die Lötbausätze waren eben leuchtende und blinkende Einhörner, Raketen und Axolotl, die unsere Schüler mit nach Hause nehmen konnten. Die Schüler hatten Spaß, schafften teilweise sogar mehrere Lötbausätze und bekamen Lust auf mehr. Wenn auch ihre Kinder Lust auf mehr Mint haben: An den Mint Labs Regensburg www.mint-labs-regensburg.de können ihre Kinder kostenlos an Angeboten aus...

Weiterlesen

Wir gratulieren dem Team GymLap zur erfolgreichen Teilnahme am 24. Regensburger Leukämielauf. Unter erschwerten Wetterbedingungen gingen insgesamt 40 Teilnehmer*innen in den Kategorien 5km, 1,5km, 10km, Nordic Walking und Walking an den Start. Alle erreichten mit einem Lächeln das Ziel und waren sich einig: Team GymLap ist bereit für eine neue Challenge!

 Nina Seidl

Weiterlesen

Im Rahmen der Regionaltage 2022 luden der Landkreis Regensburg, der Kreisverband Regensburg und die Landfrauengruppe des Bayerischen Bauernverbandes zum Großen Regionalmarkt nach Lappersdorf ein. Einige Chormitglieder des Gymnasiums und externe Ensembles gestalteten die Veranstaltung musikalisch (Fotos: Franz Kufner / Ludwig Schwarztrauber).

 

Weiterlesen

In der dritten Schulwoche verbrachten die Fünftklässler mit ihren Klassenleitern zwei volle Tage in Gleißenberg. Auf dem Programm standen u.a. eine Walderkundung mit einem echten Bayerwald-Ranger, ein Trommelkurs mit einem Profipercussionisten, Teamtrainingsspiele mit ausgebildeten Sozialpädagoginnen und -pädagogen sowie eine Nachtwanderung im Wald.

Ludwig Schwarztrauber

Weiterlesen

Dieses Jahr waren in Regensburg die Highlights der Physik. Diese Chance nutzten wir am Wandertag. Die Forscherklasse 5d und die Klasse 9d machten sich zu Fuß auf den Weg um einen Workshop, einen Vortrag (Warum ist die Banane Gelb, der Himmel Blau) und die Ausstellung am Neupfarrplatz unsicher zu machen.  Die Bilder liefern ein paar Eindrücke vom Tag.

Andreas Rogl

Weiterlesen

Am 25.07.2022 nahm das P-Seminar unter der Leitung von Frau Frisch und Herrn Schwarztrauber früh morgens um 06:15 Uhr den Zug in Richtung Wien, um dort zusammen vier unvergessliche Tage zu verbringen. Nach der problemlosen Hinfahrt kamen wir in der Jugendherberge Myrthengasse an und belegten unsere Zimmer. Von dort aus ging es mit der Bahn in das Haus der Musik, liegend im 1. Bezirk von insgesamt 23 Bezirken Wiens. Nach dem Betreten dieses Museums standen wir in einem hohen, offenen Raum, worin sich ein freistehendes Klavier befand. Diese Gelegenheit wurde sofort von Herrn Schwarztrauber sowie...

Weiterlesen

Nach zwei Jahren Zwangspause war es endlich so weit: Das Orange House Theatre durfte wieder spielen! Am 29. und 30.6. fanden abends die Aufführungen von „HerStory“ statt.

Lange hatten wir gebangt, ob sich unsere Mühen auszahlen würden, denn das Stück, das wir wie üblich selbst geschrieben hatten, war definitiv eine Aufführung wert. Es geht um die Frage, was uns alle ausmacht, was unsere Geschichte ist und wie wir damit umgehen, wenn wir diese vergessen haben.

Drei Geschwister haben in unserer Geschichte die Welt erschaffen. Imibala wollte eine Welt der Farben, Intloko jedoch eine Welt der...

Weiterlesen

Die Aula wurde am 14.07. zum Konzertsaal umgestaltet. Die Wahlkurse Akkordimento, Big Band, Orchester und Chor präsentierten nach mehrjähriger Pause ein breitgefächertes Repertoire. Ein großes Lob und herzlichen Dank an alle Mitwirkenden! Wir freuen uns auf das nächste Konzert mit euch.

Ludwig Schwarztrauber

PS: Du hast Lust, das nächste Konzert mitzugestalten? Dann melde dich zu Beginn des nächsten Schuljahres bei einem der Musik-Wahlkurse an. Klicke hier für mehr Informationen.

Weiterlesen

Am Montag, 11. Juli 2022, war eine Delegation unserer Schule zu einem großen Festakt in der Allerheiligenhofkirche in München eingeladen, um den Preis für unser innovatives Vorzeigeprojekt „Keep on moving – Fit durch die Pandemie“ entgegenzunehmen. "Mit unserem Mix aus Trainings und Challenges wollten wir die Kinder und Jugendlichen in Bewegung halten, damit sie auch nach dem Lockdown fit in den Sportunterricht zurückkehren“, sagte Frau Seidel bei der Ehrung auf der Bühne. Neben dem Flaschen-Krafttraining von Herrn Döhnel, der Pilatesstunde von Frau Gerl und der Winterchallenge mit Frau Seidel...

Weiterlesen

Unsere Schule hat bereits über 10 Kinder und Jugendliche, die kürzlich aus der Ukraine geflohen sind, in einer Willkommensgruppe aufgenommen. Für sie startet bald der Deutschunterricht. Außerdem sind sie Klassen zugeordnet, damit sie Kontakt zu gleichaltrigen Jugendlichen aus Deutschland erhlaten und über diese Begegnungen (z.B. in den Pausen oder in Sport) Zugang zum deutschen Schulalltag und zur deutschen Sprache bekommen. Der Elternbeirat hatte am 7. April eine ganz besondere Überraschung für die ukrainischen Kinder und Jugendlichen: Jeder und jede bekam von den Elternbeiräten, Herrn Dr....

Weiterlesen