Wohlfühlen bei individueller Betreuung – Offene Ganztagsschule am Gymnasium Lappersdorf
Die OGS, d.h. offene Ganztagsschule ist der neue Begriff, der die Betreuung von Kindern und Jugendlichen nach Schulschluss umfasst und hat die gängigere Bezeichnung Nachmittagsbetreuung abgelöst.
Im Bezirk Regensburg ist der Dienst der OGS fast so jung wie einer unserer Einsatzorte, das Gymnasium Lappersdorf, das im Schuljahr 2012/13 entstanden ist.
Wer sind wir?
Alle Mitarbeiter setzen ein pädagogisches Konzept um, welches entsprechend des Leitbildes der Malteser das Kind als Gesamtindividuum betrachtet.
Die Koordination und Leitung vor Ort liegt bei Herrn Dieter Knoll.
Individuelle Betreuung unter Berücksichtigung der einzelnen Persönlichkeiten der Kinder ist uns in unserer Arbeit besonders wichtig. Im Team entwickeln wir Konzepte, die eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung ebenso wie eine strukturierte Lernumgebung umfassen.
Was bieten wir?
Hauptziel ist entsprechend unserer Devise das Wohlbefinden aller Schülerinnen und Schüler, indem wir möglichst individuell auf ihre Bedürfnisse eingehen und ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm anbieten.
Die Schüler verbringen den ganzen Tag in der Schule und so wollen wir sie dabei unterstützen, den Nachmittag in angenehmer Atmosphäre zu verbringen. Die Erledigung ihrer Hausaufgaben und spezielle Lernangebote sind dabei ein Schwerpunkt. Darüber hinaus schaffen wir ein Umfeld, in dem die Kinder ihre sozialen Kompetenzen ausbauen können. Als Ausgleich zum Lernen fehlt auch das Toben und Spielen nicht in unserem Angebot.
Diese Aktivitäten machen den Kindern immer besondere Freude:
- Billard, Kicker, Ballspiele und mehr in unserem Aktivitätsraum
- Toben auf dem Spielplatz, Fußball auf dem Sportplatz, Tischtennis im Schulhof
- Basketball
- Kreative Kurse verschiedenster Art
- Backen z.B. zu Pfingsten, zum Martinstag oder an Weihnachten
Die Hauptaufgaben der Betreuungskräfte sind:
- Betreuung der Kinder nach Unterrichtsschluss
- Förderung der sozialen Kontakte in der Freizeit
- Betreuung und gegebenenfalls Hilfestellung bei der Erledigung der Hausaufgaben, geordnetes, regelmäßiges Arbeiten (Vokabeln lernen etc.)
- Förderangebote an die Schüler, Reduzierung von Defiziten durch sog. OGS-Paten (das sind Schüler*innen ab der 9. Jgst., die sich um ihre Mitschüler*innen am Nachmittag kümmern) sowie studentische Hilfskräfte
- Angebote aus den Bereichen Kunst, Sport, Backen
- reger Austausch mit den Eltern
- Beratung und aktiver Austausch mit Lehrer/-innen
Wie sieht unser Tagesablauf aus?
Die Betreuung findet Montag bis Donnerstag von 13:05 Uhr bis 16:15 Uhr statt.
Eine für das gesamte Schuljahr verbindliche Anmeldung ist von zwei bis vier Tagen pro Woche möglich.
Uhrzeit
13.05 –14.30 Uhr Sport / Spiel / Angebote
14.30 – 15.30 Uhr Kernhausaufgabenzeit mit „Open End“ bis spät. 16.10Uhr
15.30 – 16.10 Uhr Freizeit mit allen Angeboten
Wir bitten zu beachten, dass:
- die Nachmittagsbetreuung eine Gruppenbetreuung ist.
- uns ein regelmäßiger Kontakt und die Zusammenarbeit mit Eltern und Lehrern wichtig ist.
- Abwesenheit, z.B. durch Krankheit, rechtzeitig mitzuteilen ist.
- die Nachmittagsbetreuung kein Nachhilfeinstitut sein kann.
- gravierendes Fehlverhalten bzw. mehrmalige Verstöße gegen die Regeln der Nachmittagsbetreuung zum kurzzeitigen oder auch endgültigen Ausschluss des Schülers bzw. der Schülerin, in Absprache mit der Schulleitung, führen kann.
Welche Kosten kommen auf Sie zu?
Die Offene Ganztagesbetreuung ist zwar grundsätzlich kostenlos. Jedoch bieten wir die Betreuung in Kleingruppen an, durch die wir den Bedürfnissen der Schüler umfassend gerecht werden und ihnen intensive Hilfe u.a. auch durch die OGS-Paten zukommen lassen können. Sowie umfangreiches, diverses Bastelmaterial (z.B. Filzwolle), dass wir während des Schuljahres zur Verfügung stellen.
Dafür fällt ein kleiner monatlicher Betrag an:
- bei 2 Nachmittagen - mtl. 40 €
- bei 3 Nachmittagen - mtl. 50 €
- bei 4 Nachmittagen - mtl. 60 €
Kontakt
Leitung: Dieter Knoll
Träger: Malteser Hilfsdienst, Further Str. 10, 93059 Regensburg.
E-Mail: ganztag@gymlap.de
Telefon: 0941/2984933-135
Telefonnr. des Sekretariats des Gymnasiums: 0941/2984933-0