Fachschaft Sport:
Döhnel, Bernd
Dobler, Maximilian
Ermannreiter, Frederik
Heinrich, Regina
Hubert, Marcus
Kick, Sigrid
Kübler, Robert
Künzel, Marco
Pintarelli, Carmen
Noack, Irina
Rautenberger-Nowak, Claudia
Roßberger, Uta
Schiller, Ulrich
Seidel, Nina
Wagner, Simone
Fachschaft Sport
Sport nach 1 – Abschauen erlaubt!
Unter dem Motto „Abschauen erlaubt!“ erhielten die Teilnehmer des Wahlfachs Sport nach 1 eine Schnupperstunde im Parkour. Unter professioneller Anleitung von Edgar Tews wurden nach einem kleinem Aufwärmprogramm grundlegende Bewegungstechniken des Parkour erlernt. Diese konnten von den Teilnehmern vervielfältigt, verändert und erweitert werden, so dass am Ende alle eine eigene Parkour-Line kreierten und sich über diverse Hindernisse bewegten. Die Doppelstunde ging viel zu schnell vorbei, so dass eine Fortsetzung im zweiten Halbjahr folgt.

Team GymLap startet beim Nikolauslauf
Am 04.12.2022 startete das Team GymLap beim Nikolauslauf am RT-Gelände. Die Läuferinnen und Läufer absolvierten unter strahlendem Sonnenschein einen Rundkurs über 1,66km bzw. 5km und stellten teilweise persönliche Bestzeiten auf. Bei den Schulmeisterschaften über 1,66km lieferten sich die Schüler*innen spannende Duelle mit den Teilnehmern des Albertus-Magnus-Gymnasiums. Die Sieger erhielten zahlreiche Sachpreise und Gutscheine. Alle waren sich einig, dass im nächsten Jahr das Team GymLap wieder am Start sein wird.


Team GymLap

Unser erstes Teamevent fand am 28./29. Mai beim Regensburger Marathon statt. Ausgerüstet mit neuen T-Shirts, gesponsert durch den Förderverein, absolvierten 35 Schüler/innen, Lehrer*innen, Eltern und Geschwister unterschiedliche Strecken. Im Ziel angekommen, strahlten alle Teilnehmer*innen und konnten sich für ihre erzielten Leistungen feiern lassen. Die Begeisterung aller war riesengroß und so hoffen wir, dass das Team GymLap beim nächsten Event viel Zuwachs bekommt und wir die Begeisterung mit noch mehr teilen dürfen. Vielen Dank an dieser Stelle an Herrn Kerzel, der uns im Namen des Fördervereins mit höchstem Engagement unterstützt.
Geländelauf


Einen sensationellen Sieg holten sich die Mädchen IV sowie die Jungen III Mannschaft im Geländelauf Regionalfinale am Guggenberger Weiher.
Bundesjugendspiele
Als Höhepunkt vor den Pfingstferien standen die Bundesjugendspiele vor der Tür. Alle Klassen der Jahrgangstufen 5-7 sprinteten, sprangen und warfen ihrer Bestmarken entgegen. Nach einem kurzen Warm-up wurden die einzelnen Klassen von ihren Teamleitern der 9a von Station zu Station begleitet. Allerdings standen nicht nur die Leistungen im Fokus, sondern auch der Spaß und das gegenseitige Anfeuern waren von weitem zu hören, ganz nach dem Motto: Dabei sein ist alles.
Wir gründen das Team GymLap – Sei du mit dabei!
Frühling ist, wenn die Seele wieder bunt denkt und wir uns motivieren draußen Sport zu machen. Diesen Schwung wollen wir nutzen und möchten die gesamte Schulfamilie des Gymnasium Lappersdorf in vielfältiger Weise zur Bewegung motivieren, um neue Energie zu tanken und um aktiv zu bleiben. Unter dem olympischen Motto „Dabei sein ist alles!“ gründen wir, in Anlehnung an das Team Deutschland bei den diesjährigen olympischen Winterspielen, das Team GymLap.
Hiermit laden wir alle Schüler*innen, Lehrer, Eltern und alle weiteren sowie ehemaligen Mitglieder der Schulfamilie des GL ganz herzlich dazu ein, sich unserem Team GymLap anzuschließen!
Unser Ziel ist, dass möglichst viele von euch mitmachen, um unsere Schule gemeinsam zu repräsentieren. Aus eigener Erfahrung wissen wir, dass Sport als Gemeinschaftserlebnis einfach am meisten Spaß macht. Und keine Sorge: es geht überhaupt nicht um Zeiten oder gar Platzierungen, sondern darum, mit dabei zu sein und um die Freude am Sport. Wirklich JEDER von euch kann die Sportart und die Distanz finden, bei der er/sie seinen persönlichen Erfolg erleben und dabei Spaß haben kann. Sehr gerne unterstützt dich dabei unser Team aus Sportlehrer*innen und Mannschaftsarzt.
Um unser Teamgefühl zu stärken und um nach außen hin als Mannschaft aufzutreten, werden wir ein Teamtrikot entwerfen. Jeder von euch, der sich bei einem Sportwettbewerb unter dem Teamnamen Team GymLap anmeldet (z.B. demnächst beim Regensburg Marathon oder Leukämielauf), bekommt als Zuckerl ein solches T-Shirt vom Förderverein des Gymnasium Lappersdorf geschenkt. Dabei ist es egal, welche Laufdistanz absolviert wird, jede*r kann mitmachen.
Jetzt heißt es Sportschuhe schnüren, rein in die Sportklamotten und los geht´s an die frische Luft!
Wir freuen uns auf viele Teammitglieder beim Team GymLap!
Um die Bestellung der T-Shirts zu erleichtern, gib bitte das ausgefüllte Formular unter Angabe des Sportwettbewerbs und der Größe bis zum 26.04.2022 (Dienstag nach den Osterferien) bei Frau Seidel ab. Das T-Shirt kann dann unter Vorlage einer Anmeldung zum Lauf am 23.05.2022 am Lehrerzimmer abgeholt werden. Für Wettbewerbe im neuen Schuljahr findet eine zweite Bestellrunde im September statt.
Bundesjugendspiele 2021
Am Montag, 26.07.2021 war es soweit, die Bundesjugendspiele Leichtathletik konnten endlich wieder stattfinden! Begleitet von optimalen Wetterbedingungen bestritten die Jahrgangsstufen 5 – 7 ihre Wettkämpfe im Sprint, Weitsprung und Schlagballwurf. Große Begeisterung spürte man bereits beim Aufwärmprogramm von Frau Roßberger und Herrn Ermannsreiter. Die Veranstaltung stand nicht nur unter dem Motto „Schneller und weiter“, sondern war hauptsächlich geprägt von der Freude am Sport, gemeinsam als Klasse ein Ziel zu verfolgen, sich gegenseitig anzufeuern und Spaß zu haben. Ein großer Dank an alle, die an der Umsetzung dieses gelungenen Tages mitgewirkt haben!
Förderverein unterstützt „Bewegte Pause“

Dank einer großzügigen Spende des Fördervereins konnten zahlreiche neue Materialien angeschafft werden, die die Schüler*innen zur Bewegung in den Pausen oder in Vertretungsstunden motivierten. Die Klassen 5 und 6 erhielten zusätzlich jeweils eine eigene „Sportkiste“, damit auch sie in den vorgezogenen Pausen mit ausreichend Material versorgt waren. Das breitgefächerte Angebot wurde ausgiebig genutzt und es war eine Freude zu beobachten, wie wieder mehr Bewegung ins Schulhaus zurückkehrte. Herzlicher Dank noch einmal für die Unterstützung des Fördervereins!
Fachschaft Sport
Lauf nach Tansania 2021
Liebe Schülerinnen und Schüler!
Wir haben es geschafft! Am 22.03.2021 konnten wir um 21:20 Uhr unserer Zeit, das heißt 23:20 Uhr Ortszeit, virtuell den Staffelstab in Tansania bei unseren Freunden übergeben! 9486km liegen hinter uns, sogar noch etwas mehr, da noch einige Kilometer nach 21:20 Uhr eingegangen sind!
Am 22.02.2021 haben wir unseren Lauf gestartet und wir schafften es zu Fuß in weniger als 30 Tagen! Damit setzen wir den ersten "Lauf nach Tansania" Rekord! Hier seht ihr die letzten Meter, die wir virtuell bis zur Schule noch gelaufen sind.
Wir bedanken uns bei allen, die so fleißig mitgemacht haben! Den eingegangenen Nachrichten zufolge hattet ihr sehr viel Spaß dabei.
Nach den Osterferien werden wir noch eine kleine Siegerehrung nachholen. Außerdem wird jede/r Teilnehmer/in in den nächsten Tagen noch eine Urkunde zum selbst ausdrucken von uns erhalten.
Bleibt weiterhin in Bewegung an der frischen Luft! Das nächste Projekt kommt bestimmt...
Eure Fachschaft Sport
Gymlap Abfahrtshocken Champion
Herzlichen Glückwunsch an Josefine Lang!
Sie ist unser Abfahrtshocken Champion 2021!
Aufgrund der großen Teilnahme haben wir unter allen Teilnehmern unseren Preis verlost!
Danke an alle Teilnehmer/innen, die ihre Oberschenkel zum Brennen gebracht haben!
Eure Fachschaft Sport
Aktueller Stand 05.03.2021 15 Uhr
Zum Wochenende noch der sensationelle Zählerstand nach gerade mal 11 Tagen! Ihr seid sehr fleißig und wir sind unseren Freunden in Tansania ein riesiges Stück nähergekommen!
Das Wetter wird am Wochenende wieder sonnig! Raus an die frische Luft – keep on moving!
Eure Fachschaft Sport

Lauf nach Tansania
Liebe Schülerinnen und Schüler,
wir Sportlehrerinnen und Sportlehrer wollen mit euch bis Ostern auf eine Reise gehen und vom Gymnasium bis nach Tansania laufen. Deshalb macht mit beim virtuellen Lauf zu unseren Freunden nach Tansania! Beinahe 10000 km sind zu bewältigen! Sammelt Kilometer beim Laufen, spazieren gehen, bei der Runde mit dem Hund… Alles zu Fuß ist erlaubt! Eure Familie darf euch dabei natürlich gerne unterstützen.
Meldet euere Kilometer per Chatnachricht an Frau Seidel.
Die aktuell bewältigten Kilometer sind auf einem Zähler auf der Homepage der Schule und auf dem allgemeinen Teams Kanal Lauf nach Tansania einsehbar.
Unser Ziel ist es bis Ostern anzukommen!
Also auf geht´s, Sportschuhe geschnürt, raus mit euch an die frische Luft und … keep on moving!
Winter Challenge Abfahrtshocken Champion
Die Winter Challenge der Fachschaft Sport geht in die zweite Runde. Diesmal präsentieren wir euch zwei Trainingsvideos um die/der Winter Challenge Abfahrtshocken Champion werden zu können.
Dazu absolviert ihr die Übungen in unseren zwei Trainingsvideos, gerne auch in mehreren Durchgängen und macht Euch fit für die Abfahrtshocke.
Die Übungen sind nach dem HIIT Prinzip („High Intensity Intervall Training“) zu absolvieren, heißt nach 40 Sekunden Belastung folgen 10 Sekunden Pause. Die Übungen im Video dauern jeweils 40 Sekunden, somit könnt ihr parallel zum Videoablauf trainieren.
Benötigt wird kein Material, sondern nur etwas Platz um euch rum. Ihr könnt die Übungen draußen im Garten, im Wohnzimmer, in eurem Zimmer… wo auch immer ihr etwas Platz findet, durchführen.
Wenn ihr in den nächsten zwei Wochen gut trainiert habt und euch fit fühlt, dann geht’s los! Startet Video 3 der Challenge. Eure Sportlehrerinnen und Sportlehrer unterstützen Euch dort bei der Abfahrtshocken Challenge.
Schickt eure Beweisbilder und die dazugehörige Bestzeit per Mail an Frau Seidel (nina.seidel@gymlap.de) und wir werden Ende Februar die Winter Challenge Abfahrtshocken Champions bekanntgeben.
Viel Spaß beim Trainieren wünschen Euch
Eure Sportlehrer und Sportlehrerinnen
UNESCO meets Olympia

Was macht man, wenn aus der Sportfachschaft die tolle Idee kommt, dass man zum Jahresabschluss auch mal eine Sportolympiade stattfinden lassen könnte und gleichzeitig der - im zweijährigen Rhythmus - vorgeschlagene UNESCO-Projekttag ansteht? Richtig! Man verknüpft beide Ideen!
So hat man sich zusammengesetzt und Länder ausgewählt, über die man eigentlich nicht Bescheid weiß, und diese allen Klassen unserer Schule zugelost, sodass am Ende jede Klasse für ein Land die Verantwortung trug. Das Konzept dahinter ist, dass man nicht nur sportlich und fair die olympischen Spiele begeht - es wurde sogar das Olympische Feuer, ein Symbol der allgemeinen Friedenszeit, von handwerklich begabten Lehrkräften zusammengeschraubt – sondern, dass jede Klasse Informationen über das jeweilige Land einholt und sich zum Beispiel Gedanken macht, inwieweit in „ihrem“ Land Menschenrechtsverletzungen stattfinden, ob Meinungsfreiheit vorherrscht, welche Religionen das Land dominieren, ob es diesbezügliche Probleme gibt, welche geografischen Besonderheiten das Land aufweist etc. Außerdem sollte eine kreative Umsetzung mit all diesen Ergebnissen erfolgen. Dies fand am UNESCO-Projekttag statt.
Darüber hinaus wurde von den Sportlehrern das Olympiagelände rund um das Schulgebäude abgesteckt und die Zuordnung zu den Wettkampfdisziplinen vorgenommen. So übten manche Klassen die Nationalhymne ein, andere flochten Armbänder in den Farben „ihres“ Landes, wieder andere gestalteten Informationsplakate oder übten einen für „ihr“ Land typischen Tanz ein. Damit der Anreiz hierfür gesteigert und eine Verknüpfung mit den sportlichen Disziplinen stattfinden konnte, wurden dafür Kreativitätspunkte vergeben, die Eingang in die sportliche Bewertung fanden.
Leider machte der Wettergott uns zwei Mal einen Strich durch die Rechnung, so dass die Olympiade verschoben werden musste. Aber dank des Organisationstalents der Mitglieder der Fachschaft Sport – allen voran StR Uli Schiller – wurden die Spiele von dem Sportgelände auf das Schulgelände verlegt – und die Schulgemeinschaft konnte endlich die olympischen Spiele begehen! Ein herzliches Dankeschön an StR Uli Schiller für seinen unermüdlichen Einsatz!
Anja Pilhofer
Wintersportwoche in Werfenweng
Zistelberghof in Werfenweng