MINT

MINT-Bereich

Das Gymnasium Lappersdorf ist ein naturwissenschaftlich-technologisches und sprachliches Gymnasium. Wir fördern unser naturwissenschaftliches Profil durch vielfältige Aktionen. Genauere Informationen finden Sie dazu auf den Seiten der einzelnen Fachschaften.

Wir sind MINT-freundliche Schule

Das Gymnasium Lappersdorf ist für sein herausragendes Engagement im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) von Ministerialdirektor Herbert Püls (bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst), Thomas Sattelberger (MINT Zukunft schaffen) und Dr. Christof Prechtl (vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.) als MINT-freundliche Schule ausgezeichet worden. Damit wird das große Engagement der MINT-Fächer gewürdigt. In einem alle Klassenstufen umfassenden Konzept begeistern wir Ihre Kinder für die MINT-Fächer und gestalten diese interessant. 

Aspekte

Folgende Aspekte werden dabei von uns aufgegriffen:

  • Bereicherung des Fachunterrichts durch externe Experten: z.B. wird der Biologieunterricht von echten Spinnen und Schlangen (nebst zugehörigen Reptilienexperten) besucht, in der Chemie erklären Experten Recycling und in der Physik wird von der Energieagentur Regensburg e.V. ein Tag der erneuerbaren Energien veranstaltet.
  • Schule ist mehr als Fachunterricht  - Lernort Wirklichkeit: bei Exkursionen in den Straubinger Zoo (6. Jahrgangsstufe), Exkursion zu Infineon (8. Jahrgangsstufe), Exursion zu BMW (im Rahmen des Frankreichaustausches) und vieles mehr
  • Fordern und Fördern in Wahlkursen: Den interessierten Schülern wird in Wahlfächern wie Experimente antworten, Robotik, Pluskurs Mathematik,… Gelegenheit geboten, sich über den Fachunterricht hinaus zu entwickeln. Dabei lassen wir aber die Schüler, denen die MINT-Fächer schwerer fallen, nicht zurück. In den Förderkursen Mathematik und Physik werden sie unterstützt.
  • Wettbewerbe: Durch die Teilnahme an Wettbewerben, wie dem Känguru der Mathematik, Chips@School von Infineon, der Fürther Mathematikolympiade, Dirke Wissen und vielen mehr, können unsere Schüler ihr Können unter Beweis stellen.  
  • Zeit haben zum Experimentieren: unserer NTG-Schüler können in ihren Experimentierstunden in halber Klassenstärke arbeiten. Dadurch kann jeder Schüler besser betreut werden.
  • Die Voraussetzungen haben: Es klingt banal, aber die moderne Ausstattung unserer Klassenzimmer und unser naturwissenschaftlichen Sammlungen ermöglicht es uns, modernen, anschaulichen naturwissenschaftlichen Unterricht anzubieten: Wir können unseren Schülern reale Experimente vorführen und dank Übungskästen können unsere Schüler auch selbst experimentieren sowie entdecken. Danke an dieser Stelle an das Landratsamt!  

Wenn Sie weitere Informationen über die MINT-Angebote unserer Schule haben möchten, fragen Sie einfach die MINT-Fachlehrer oder erkundigen sich beim MINT-Koordinator Dr. Andreas Rogl.

Verantwortlich für den MINT-Bereich

Die Verantwortlichkeit für die einzelnen Fächer liegt in den Händen der Fachbetreuer.

Biologie:

Frau Pradl-Maurer

Chemie:

Herr Mitlehner

Geograhie:

Herr Dr. Stallhofer

Informatik:

Frau Dollinger

Mathematik:

Frau Pauli

Physik:

Herr Dr. Andreas Rogl

Bewerbung MINT-freundliche Schule Koordination MINT-Profil:      

Herr Dr. Andreas Rogl


Die Forscherklasse (sowohl 5. Jgst. als auch 6. Jgst. ) machte sich am Wandertag auf zum „Open Labs Day“ der Mint Labs Regensburg. Es hat Spaß...

Weiterlesen

Eine außergewöhnliche und lehrreiche Erfahrung erwartete die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Lappersdorf, als Vertretungsstunden plötzlich zu...

Weiterlesen

Die Forscherklasse der Schule unternahm einen spannenden Ausflug zur Feuerwehrschule Lappersdorf. Das Wetter spielte mit und so konnte die Gruppe zu...

Weiterlesen

Chips@School

Es ist ja fast schon ein Klassiker: Wir können einer erfolgreichen Schülerin zu einem Gewinn beim Chips@School Wettbewerb gratulieren. Maria Kainz...

Weiterlesen

Dieses Jahr waren in Regensburg die Highlights der Physik. Diese Chance nutzten wir am Wandertag. Die Forscherklasse 5d und die Klasse 9d machten sich...

Weiterlesen