Gymnasium Lappersdorf

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium


News

Am 2.7.25 fand in Nürnberg das nordbayerische Qualifikationsturnier statt. Bei sehr hohen Temperaturen trafen die Fußballer der 7. und 8. Jahrgangsstufe auf die Staatliche Realschule Scheßlitz, das Städtische Johannes-Scharrer-Gymnasium Nürnberg und die Staatliche Realschule Elsenfeld. Das erste Spiel konnten sie 3:0 gegen Scheßlitz gewinnen, was eine ideale Ausgangslage schaffte. Im zweiten Spiel kassierte unser Team leider in letzter Minute ein Gegentor zum knappen 2:1 gegen die RS Elsenfeld. Ein Unentschieden gegen die Gastgeber aus Nürnberg bescherte ihnen letztendlich den respektablen 2....

Weiterlesen

Letzte Woche hat die Forscherklasse 5d im Rahmen des Natur und Technik- Unterrichts einen Workshop zum Thema „Nachhaltiges Bauen“ bei Netto in Kareth bekommen. Verantwortlich für das Nettogebäude und die entsprechenden Außenanlagen ist RATISBONA – Märkte mit Seele und Bauen mit Verstand, die mit dem Vorbild des Cradle to Cradle (C2C) Designkonzepts Lösungen für klimapositives und kreislauffähiges Bauen mit gesunden und natürlichen Materialien entwickeln.  Die Stiftung Märkte fürs Leben hat für uns einen Workshop organisiert, bei der die Gestaltung der Außenanlagen im Mittelpunkt stand. Neben...

Weiterlesen

Prope Ratisbona, XXVI Iunii MMXXV: Der erste römische Abend am Gymnasium Lappersdorf war ein voller Erfolg. Ein Jahr lang hatte sich das P-Seminar Latein unter der Leitung von OStRin Britta Schmid auf diesen Abend vorbereitet und das merkte man auch. Rund um die römisch dekorierte Aula fand ein abwechslungsreiches Programm statt, das für jeden Geschmack etwas im Angebot hatte. Höhepunkt war dabei ohne Frage die Aufführung des Theaterstücks „Cäsar und die üblichen Verdächtigen“, das die Zuschauer auf packende und witzige Weise in einige der spannendsten Momente der römischen Geschichte mitnahm....

Weiterlesen

Ab dem kommenden Schuljahr dürfen sich unsere Sechstklässlerinnen und Sechstklässler auf ein besonderes Angebot freuen: Dank der finanziellen Unterstützung der Vector Stiftung startet bei uns das Programm „MKid – Mathe: Kann ich doch!“. Das an über 150 Schulen bewährte Konzept verfolgt das Ziel, die Selbstwahrnehmung der Kinder in Mathematik und Naturwissenschaften zu stärken – vor allem bei denen, die ihr Potenzial bislang nicht ausschöpfen. Einmal pro Woche treffen sich die Teilnehmenden nachmittags in kleinen Lerngruppen, in denen nicht das klassische Rechnen, sondern gemeinsames Tüfteln,...

Weiterlesen

Die Musikerinnen und Musiker des Gymnasiums laden herzlich ein zum Schulkonzert am Donnerstag, den 10.07.25, im Aurelium. Beginn ist um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht. Wir freuen uns auf Ihr/Euer Kommen!

- Ludwig Schwarztrauber für die Fachschaft Musik

Weiterlesen

In der Wettkampfklasse Jungen III (Jahrgänge 2011–2013) kam dieses Jahr eine außergewöhnlich starke Mannschaft zusammen. Nach einer überzeugenden Leistung in der Vorrunde, unter anderem mit einem Kantersieg gegen das Gymnasium Neutraubling, konnten die Jungs auch im Regionalfinale durch ihren großen Kampfgeist sowie ihre deutliche technische und taktische Überlegenheit die ebenfalls starken Teams der Realschule Obertraubling, des Goethe-Gymnasiums und des Siemens-Gymnasiums besiegen. Als beste von insgesamt 14 Schulen aus Stadt und Landkreis Regensburg qualifizierten sie sich somit für das...

Weiterlesen

Das alljährlich stattfindende Regensburger Festival „Tage Alter Musik“ feierte in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen und erfreut sich großer Beliebtheit. Auch in diesem Jahr verschenkte die Festivalleitung Freikarten für ein ausgewähltes Konzert exklusiv an Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums. Diesmal erhielten wir Freikarten für das Konzert des Orchesters Ars Antiqua Austria mit den St. Florianer Sängerknaben, das am 8. Juni in der Dreieinigkeitskirche in Regensburg stattfand. Zu hören waren selten gespielte Werke der österreichischen Barockkomponisten Benedikt Anton Aufschnaiter und...

Weiterlesen

Auch in diesem Schuljahr ist das Gymnasium Lappersdorf wieder mit engagierten Tennisteams bei den Schulmannschaftswettbewerben angetreten.

Mit Teamgeist, Spielstärke und viel Kampfgeist setzten sich unsere Tennismädchen der WK II in der Begegnung gegen das Pindl-Gymnasium durch. Nach intensiven Einzeln und spannenden Doppeln konnten sie sich am Ende über einen verdienten 4:2-Sieg freuen und steht nun im Bezirksfinale.

Unsere Jungenmannschaft WK IV trat gegen das Johann-Michael-Fischer-Gymnasium in Burglengenfeld an. Trotz großem Einsatz und teils sehr knappen Spielverläufen mussten sich die...

Weiterlesen

Mit der Initiative „Werte machen Schule“ möchte der Freistaat Bayern die Wertebildung in den Schulen stärken. Dabei werden jedes Jahr jugendliche Wertebotschafterinnen und  -botschafter eine Woche lang ausgebildet. Sie sollen in ihren Schulen Werte für ihre Mitschülerinnen und Mitschüler erlebbar machen. Auch unsere Schule hat mich zur Wertebotschafterin ausbilden lassen.

Am 28.03.2025 fand das erste Austauschtreffen der Wertebotschafterinnen und Wertebotschafter in Nürnberg statt. Im Mittelpunkt des Treffens standen zwei spannende Projekte, die vorgestellt und intensiv diskutiert wurden. Die...

Weiterlesen

Am 15. Mai 2025 fand die offizielle Pressekonferenz zur Projektwoche „Natur wird Energie“ statt – und das Gymnasium Lappersdorf war Gastgeber. In einer kurzweiligen Veranstaltung, die durch spannende Beiträge und prominente Gäste glänzte, wurde der Startschuss für die Projektwoche gegeben, die Nachhaltigkeit, Naturbewusstsein, Innovationsfreude und sportliches Engagement in den Mittelpunkt stellt. 

Nach der Begrüßung durch Frau Ruckdäschel boten Dirk Nishen und Armin Wolf den Anwesenden nicht nur einen Einblick in die Ziele und Rahmenbedingungen der Projektwoche, sondern auch motivierende...

Weiterlesen

Im Rahmen des Leistungsfachs Sport besuchte die Extremsportlerin Holly Zimmermann das Gymnasium Lappersdorf. Die Schülerinnen und Schüler bekamen einen spannenden Einblick in die Welt der Ultramarathons und erfuhren viel über die Themen Ausdauer und Motivation. In ihrem einstündigen Vortrag berichtete Holly Zimmermann von ihren bisherigen Extrem-Läufen in Wüsten, Eislandschaften und Hochgebirgen. Besonders eindrucksvoll waren ihre persönlichen Erfahrungen mit mentaler Stärke und dem Umgang mit körperlichen Grenzen. Der Leistungsfachkurs konnte durch den Vortrag das Vorwissen über...

Weiterlesen

Wir hatten die Gelegenheit, einen besonderen Gast an unserer Schule willkommen zu heißen: Herr Ziegler stellte uns sein eigenes Startup vor, das sich aktuell noch in der Gründungsphase befindet. Er beschäftigt sich mit der Sicherheit von persönlichen Daten. Dabei bekamen wir spannende Einblicke in seine Vision, seinen Arbeitsalltag und die Herausforderungen des Aufbaus eines jungen Unternehmens. Besonders wertvoll für uns waren seine praktischen Tipps für unsere eigene Schülerfirma. Außerdem durften wir ihm Fragen stellen und mit ihm ins Gespräch kommen.

Seine authentische Art, Offenheit und...

Weiterlesen

Noch sind nicht alle 3D-Drucker an der Schule angekommen und noch stehen sie auf einem provisorischen Gefährt, da waren sie schon im ersten Einsatz - quasi als Betatest. Nachdem sie eine Woche lang werbewirksam im Lehrerzimmer standen und am Tag der offenen Tür nur als "Hingucker" die Blicke der zukünftigen Schülerinnen und Schüler auf sich zogen, wollte das Lehrerkollegium endlich selbst Hand an die Drucker legen. So fanden sich zur Lehrerfortbildung ein Dutzend Lehrerinnen und Lehrer im Physikübungsraum ein, um auszuprobieren, wie man Dateien auf die Drucker bekommt. Nach einer kurzen...

Weiterlesen

Wie genau spielt man eigentlich ein Theremin und was ist das überhaupt? Das und vieles mehr haben wir am vergangenen Donnerstag, dem 20. März herausgefunden.

Als wir an der Uni ankamen, wurde uns allen schnell klar worum es geht, nämlich darum, was Physik mit Musik zu tun hat. Und zwar weitaus mehr als nur, dass beides an der Schule unterrichtet wird. Es ging um Frequenzen, denn in der Musik beschreiben sie die Höhe von Tönen und in der Physik wie schnell etwas schwingt. Nachdem das geklärt war durften wir in zweier Teams an verschiedenen Stationen arbeiten. Bei der ersten Station haben wir...

Weiterlesen

Am vergangenen Samstag nahm das Gymnasium Lappersdorf mit einer motivierten Gruppe von 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmern am Kallmünzer Frühlingslauf teil. 

Schüler, Eltern und Lehrkräfte stellten sich gemeinsam der sportlichen Herausforderung und liefen bei bestem Frühlingswetter durch die idyllische Landschaft rund um Kallmünz. Die Stimmung war hervorragend, und der Teamgeist war bei jeder Etappe deutlich spürbar. Besonders erfreulich: Vier unserer Starter konnten sich einen Platz auf dem Siegerpodest sichern. Magdalena Strauß, Jonas Windisch, Sara Schuhmann und Marlene Berger zeigten...

Weiterlesen

UNESCO Jugendforum

Unter dem Motto „Jugend und Partizipation – Deine Stimme zählt!“ haben sich drei Tage lang (19. – 21. März 2025) ca. 100 Schülerinnen und Schüler von 25 der 36 bayrischen UNESCO- Projektschulen in der Jugendherberge Nürnberg getroffen. Begleitet wurden die Jugendlichen von den Projektkoordinatorinnen und -koordinatoren der jeweiligen Schulen.

In verschiedenen Workshops haben sich die Beteiligten gemeinsam mit den Themen politische Bildung, Demokratieerziehung und Schülerpartizipation auseinandergesetzt.

Doch nicht nur die Workshopthemen standen im Mittelpunkt dieser drei Tage. Die...

Weiterlesen

Am 26. März 2025 fand am Gymnasium Lappersdorf ein informativer und wichtiger Elternabend zum Thema Suchtprävention statt. Die Veranstaltung wurde in Kooperation mit der Drogenhilfe Regensburg e.V. DrugStop durchgeführt und stieß auf großes Interesse bei den anwesenden Eltern.

Der Familientherapeut Felix Domnick von DrugStop gestaltete einen abwechslungsreichen Abend, der sowohl über die verschiedenen Formen von Sucht aufklärte als auch konkrete Handlungsempfehlungen für Eltern im Umgang mit diesem sensiblen Thema gab. Ein besonderer Teil des Abends war die bewegende Geschichte des...

Weiterlesen

Dank einer großzügigen Spende der Vector Informatik GmbH erhält unsere Schule neue technische Ausstattung: 20 Laptops und 2 Mobile Workstations. Die Laptops ermöglichen es uns, den Informatikunterricht auch bei etwaigen Technikausfällen zuverlässig durchzuführen. So kann der Unterricht fortgesetzt und die digitale Bildung nachhaltig unterstützt werden.

Die zwei Mobile Workstations erweitern unser Leistungsangebot, indem sie uns erstmals die nötige Rechenkapazität für das schnelle „Slicen“ von aufwändige 3D-Modellen zur Verfügung stellen. In einem ersten Test gelang es, Modelle innerhalb von...

Weiterlesen

Jázmin Viezer aus der 9b ist unsere neue Wertebotschafterin am GL! Jázmin wurde vom Kultusministerium ausgewählt und durfte eine einwöchige Ausbildung durchlaufen. Am Ende erhielt sie ihre Urkunde von Frau Dr. Maria-Anna Oberlinner vom Kultusministerium. Mit einem Team von Mitschülerinnen und Mitschülern wird Jázmin unsere Schulwerte, die in der Schulphilosophie „GL – Gut läuft’s, wenn Werte wahr werden“ verankert sind, bekannt machen und in konkrete Aktionen umsetzen. Geplant ist zum Beispiel eine Grußkartenaktion für ein Altenheim oder ein Workshop in der Woche der Alltagskompetenzen. Wir...

Weiterlesen

Am Unsinnigen Donnerstag am 27. Februar 2025 organisierte die SMV für unsere Schule wieder eine bunte Faschingsfeier. Bei der Kostümprämierung konnten viele ausgefeilte Verkleidungen punkten. Auch die Lehrkräfte machten mit und hatten sichtlich Spaß. Herzlichen Dank an die SMV und die Schülersprecher/innen für die Organisation!

Weiterlesen