Gymnasium Lappersdorf

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium


Öffnungszeiten in den Pfingsferien

 

Das Sekretariat ist am Mittwoch, 31.05.23, und Mittwoch, 07.06.23, jeweils von 10 Uhr bis 12 Uhr besetzt.
 

News

Die Forscherklasse der Schule unternahm einen spannenden Ausflug zur Feuerwehrschule Lappersdorf. Das Wetter spielte mit und so konnte die Gruppe zu Fuß zur Feuerwehrschule gelangen. Dort angekommen, erhielten die Schülerinnen und Schüler eine Einführung in das Prinzip des Verbrennungsdreiecks, welches aus Brennstoff, Sauerstoff und Temperatur besteht.

Wir konnten hautnah miterleben, wie dieses Prinzip funktioniert, als mehrere Verbrennungen demonstriert wurden. Dabei wurde das Verbrennen von Holz, Benzin, Terpentin, Gas… gezeigt. Wir konnten sehen, wie Kerzen in CO2-Atmosphäre erstickten und...

Weiterlesen

Der Escape-Room war eine tolle Abwechslung zum Matheunterricht. In zwei Teams knobelten wir gemeinsam über 40 Minuten an Matherätseln, um mit den Lösungen die Schlösser der Truhen zu öffnen. Es war eine gute Übung, um die Aufgaben besser zu verstehen und lösen zu können. Trotz der schweren Aufgaben haben es am Ende beide Teams geschafft, die Schlösser mithilfe der Lösungen zu knacken. In den Truhen fanden wir einen Schlüssel, mit dem wir die Schlösser der Schatztruhe öffnen konnten, in der eine leckere Belohnung auf uns wartete.
 

Schülerinnenbericht

Weiterlesen

Der diesjährige Frühlingslauf in Kallmünz war ein voller Erfolg, denn auch die Teammitglieder des Team GymLap haben sich durch ihre Teilnahme hervorgetan. Die Läuferinnen und Läufer haben sich auf unterschiedlichen Strecken bestens geschlagen und damit nicht nur ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis gestellt, sondern auch ihre Ausdauer und ihren Ehrgeiz.

Besonders erfreulich war auch die große Zahl an Teilnehmern aus dem Team GymLap. Über 30 Läuferinnen und Läufer der Schulfamilie haben sich auf den Weg nach Kallmünz gemacht, um gemeinsam einen sportlichen Tag zu verbringen. 

Alle haben...

Weiterlesen

Nach drei Jahren war es wieder soweit: die Wintersportwoche der 7. Klassen konnte endlich wieder stattfinden. Am Montag, 20.03. um 6:45 Uhr machten sich 117 Schüler*innen mit ihren Lehrkräften auf den Weg nach Inzell, um dort in Blockhütten eine erlebnisreiche Woche zu verbringen. 

Am Anreisetag ging es auch gleich nachmittags auf die Piste, um die ersten Schwünge zu setzen bzw. sich beim Snowtubing auszutoben. Im Skigebiet Steinplatte herrschten perfekte Schneebedingungen und ein traumhaftes Wetter begleitete die Schülerinnen und Schüler nicht nur auf der Piste, sondern auch im Tal. Dort...

Weiterlesen

Improtheater

Bühne frei für Improtheater hieß es am 21. und 22. März 2023 in der Aula des Gymnasiums. Maximilian Brenner, Emma Kropp, Maibrit Reiter und Jakob Schmidt erfanden an beiden Abenden lustige, mitreißende oder auch absurde Szenen, die sie dem Publikum präsentierten: Ein Interview wurde durch erdachte Gebärden verdeutlicht, Sätze, die zuvor vom Publikum auf Zettel geschrieben wurden, wurden in eine Szene eingebaut, Tote erzählten vom letzten Tag ihres Lebens oder es wurde das typische Improspiel Freezetag präsentiert. Grundlage für diese Szenen waren Vorgaben aus dem Publikum – mal ein Ort, mal...

Weiterlesen

Auf dem Gelände der Feuerwehrschule durften unsere Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. den praktischen Umgang mit Handfeuerlöschern üben. Nach einer theroetischen Einführung in die Bekämpfung von Entstehungsbränden und den vorbeugenden Brandschutz durfte jeder Teilnehmer einmal selbst einen Feuerlöscher ausprobieren. 

Besonders eindrucksvoll war die abschließende Demonstration eines Fettbrandes, der z.B. in der Küche ensteht, wenn brennendes Fett mit Wasser in Berührung kommt.
Wir bedanken uns beim Lehrgangsleiter Herrn Kießling für die Durchfrührung sowie bei der Verischerungskammer...

Weiterlesen

Du willst mich wohl auf den Arm nehmen! Oder willst du mich gar an der Nase herumführen? Sprichwörter und Redewendungen waren das Thema der kurzweiligen Lesung, die am vergangenen Freitag in Kooperation mit der Marktbücherei Lappersdorf in der Aula stattfand.

Dabei stellten die Schüler*innen der fünften Klassen gemeinsam mit dem Autor Überlegungen über die Herkunft verschiedener Redewendungen an und so Manches wurde sogar durch Ausprobieren veranschaulicht. Im Anschluss löste der Autor und Sprachforscher Rolf-Bernhard Essig jeweils auf, ob die Vermutungen stimmten, indem er Zusammenhänge...

Weiterlesen

„Obwohl ich Flossenbürg so schnell verließ, wie ich konnte, hat mich Flossenbürg mein Leben lang nicht verlassen.“ (J. Terry)

In der 9. Jahrgangsstufe sieht der Geschichtsunterricht die vertiefte Auseinandersetzung mit der menschenverachtenden Ideologie des Nationalsozialismus vor. Deshalb fand am 20. März 2023 für alle 9. Klassen des Gymnasiums Lappersdorf eine Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg statt. 

Weiterlesen

Am 22.03.23 fand der von den Tutor*innen und Frau Frisch organisierte Osternachmittag für unsere 5. Klassen statt, für den sich fast die Hälfte aller Fünftklässler*innen anmeldeten. 

Gemeinsam wurden Ostereier gefärbt, Osterkarten gebastelt und im Freien konnten bei sonnigem Wetter gut versteckte Schokoeier und -häschen gefunden werden.

Zum Abschluss hatten unsere Tutor*innen noch Teamspiele für ihre Schützlinge vorbereitet.

Danke für den gelungenen Nachmittag!

Lisa Frisch (Unterstufenbetreuung)

Weiterlesen

Impro-Theater

Herzliche Einladung zum Improtheater des Oberstufentheaters am...

... Dienstag, 21.03.23 um 19 Uhr

... Mittwoch, 22.03.23 um 19 Uhr

Spielort ist die Aula des Gymnasiums. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.

Weiterlesen

Am 1. März trat Aaron Großmann in der Gemeindebücherei Wenzenbach gegen die anderen Schulsieger aus dem Landkreis Regensburg beim regionalen Vorlesewettbewerb an – und belegte mit dem von ihm ausgewählten Titel „Chris, der größte Retter aller Zeiten“ von Salah Naoura sowie dem von der Jury ausgewählten, unbekannten Lesetext den ersten Platz. Wir gratulieren Aaron ganz herzlich und drücken die Daumen für die nächsthöhere Wettbewerbsrunde auf Bezirksebene in Parkstein! 

Weiterlesen

Tag des Handwerks

Am 01. und 03.03.2023 nahmen die Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe am „Tag des Handwerks“ teil. Dieser ist für alle allgemeinbildenden Schulen ab diesem Schuljahr ein verpflichtender Bestandteil. Dazu fuhren wir zum Bildungszentrum der Handwerkskammer in Regensburg.  Ziel dieses Tages war es, den Jugendlichen handwerkliche Tätigkeiten näher zu bringen und ihnen Berufsfelder des modernen Handwerks praxisnah vorzustellen. Mit Hilfe von Ausbildern  schnupperten die Schülerinnen und Schüler in die Berufe des Elektronikers, Friseurs, Kfz-Mechatronikers, Maurers und Lackierers hinein...

Weiterlesen

Book-Casting, Schnitzeljagd und I-Pads: Das hatten sich die Sechstklässler*innen nicht träumen lassen, als sie am 14. und 16. Februar einen Vormittag lang die Marktbücherei besuchen durften. In der neu renovierten Einrichtung gab es unter der Anleitung von fachkundigem Personal auf drei Stockwerken viel zu entdecken und zu lernen. Insbesondere das Quiz, das es mit der App „Actionbound“ zu lösen galt, sorgte für Begeisterung. 

Bibliotheken sind also keine verstaubten Orte, an denen es nur Bücher gibt – ganz im Gegenteil! Hier konnte eindeutig festgestellt werden, dass in Lappersdorf ein...

Weiterlesen

Fotos: Uta Rossberger

Weiterlesen

Fotos: Uta Rossberger

Weiterlesen

Am 15. Februar fand das Regionalfinale "Jugend Debattiert" an der Universität Regensburg statt, bei dem die Schulsieger aus 12 Schulen miteinder debattierten.

In der Altersgruppe I setzte sich dabei Mona Schilling (9d) in der Finaldebatte zur Frage "Soll eine Obergrenze für den täglichen Wasserverbrauch pro Person eingeführt werden?" gegen die anderen Finalisten durch und qualifizierte sich mit dem zweiten Platz für das Landesfinale in München.

In der Altersgruppe II "Sollen auch Privathaushalte zur Katastrophenvorsorge verpflichtet werden?" konnte Tim Ständer (Q11) sogar den ersten Platz...

Weiterlesen

60 Jahre Elysée-Vertrag, 60 Jahre deutsch-französische Freundschaft: dieses besondere Jubiläum wurde Anfang Februar am Gymnasium Lappersdorf groß gefeiert.

In der Pause konnten die Lappersdorfer Schülerinnen und Schüler Frankreich mit allen Sinnen genießen: Untermalt von französischer Musik gab es für sie einen Vorgeschmack auf den diesjährigen Frankreichaustausch mit der Bretagne, in bunten Filmen der Klassen 10a und 10b, die letztes Jahr nach Le Relecq-Kerhuon und Plougastel-Daoulas fahren durften. Riechen und schmecken konnte man französische Spezialitäten am Crêpes- und Kuchenstand des...

Weiterlesen

Endlich mal die einengende Zeichenblockvorgabe sprengen und auf großes Format malen – das ist auf Anhieb gar nicht so leicht! Um sich Inspirationen von großen Künstler*innen wie Oskar Kokoschka, Lovis Corinth oder Katharina Sieverding zu holen, begaben sich die Teilnehmer*innen des P-Seminars „Künstleratelier“ zusammen mit ihrer Kursleiterin Frau Frisch in die Ostdeutsche Galerie Regensburg. Eine sehr abwechslungsreiche und genau auf das Seminar und seine Bedürfnisse zugeschnittene Führung ließ die Schülerinnen und Schüler ihren Blick öffnen und in das Atelier der großen Maler*innen...

Weiterlesen

Am 22.12.2022 besuchte Dr. Christoph Steinmann, Archäologe am Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege, das Gymnasium Lappersdorf und führte alle 6. Klassen in zwei spannenden Vorträgen in wissenswerte und hochinteressante Details der Arbeit eines Archäologen ein. Dr. Steinmann klärte zahlreiche Fragen zu archäologischen Fundstellen, zu Denkmalpflege und Archäologie und stellte dabei auch einen regionalen Bezug her, indem er archäologische Funde aus der Gegend mitbrachte und über Fundstellen in der Gemeinde Lappersdorf aufklärte. Die Schülerinnen und Schüler bekamen so einen anschaulichen...

Weiterlesen

„Sich festklammern am letzten Strohhalm“, diese bekannte Redensart ist Namensgeber für die Begegnungsstätte „Strohhalm“ in Regensburg. Hier treffen sich Obdachlose oder Hilfsbedürftige, die Unterstützung benötigen. Die evangelischen Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse des Gymnasiums Lappersdorf wollten mit Lehrerin Anna Stiegler und Pfarrer Thomas Klenner nicht über, sondern mit den Gästen des Strohhalms reden.

Weiterlesen