Gymnasium Lappersdorf

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium


Aktuelles

Sie wollen Ihr Kind bei uns anmelden?

Die Anmeldung für die nächsten 5. Klassen findet von 8. bis 10. Mai 2023 statt. Zum Ablauf der Anmeldung finden Sie alle wichtigen Infos hier!

News

Impro-Theater

Herzliche Einladung zum Improtheater des Oberstufentheaters am...

... Dienstag, 21.03.23 um 19 Uhr

... Mittwoch, 22.03.23 um 19 Uhr

Spielort ist die Aula des Gymnasiums. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.

Weiterlesen

Am 1. März trat Aaron Großmann in der Gemeindebücherei Wenzenbach gegen die anderen Schulsieger aus dem Landkreis Regensburg beim regionalen Vorlesewettbewerb an – und belegte mit dem von ihm ausgewählten Titel „Chris, der größte Retter aller Zeiten“ von Salah Naoura sowie dem von der Jury ausgewählten, unbekannten Lesetext den ersten Platz. Wir gratulieren Aaron ganz herzlich und drücken die Daumen für die nächsthöhere Wettbewerbsrunde auf Bezirksebene in Parkstein! 

Weiterlesen

Tag des Handwerks

Am 01. und 03.03.2023 nahmen die Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe am „Tag des Handwerks“ teil. Dieser ist für alle allgemeinbildenden Schulen ab diesem Schuljahr ein verpflichtender Bestandteil. Dazu fuhren wir zum Bildungszentrum der Handwerkskammer in Regensburg.  Ziel dieses Tages war es, den Jugendlichen handwerkliche Tätigkeiten näher zu bringen und ihnen Berufsfelder des modernen Handwerks praxisnah vorzustellen. Mit Hilfe von Ausbildern  schnupperten die Schülerinnen und Schüler in die Berufe des Elektronikers, Friseurs, Kfz-Mechatronikers, Maurers und Lackierers hinein...

Weiterlesen

Book-Casting, Schnitzeljagd und I-Pads: Das hatten sich die Sechstklässler*innen nicht träumen lassen, als sie am 14. und 16. Februar einen Vormittag lang die Marktbücherei besuchen durften. In der neu renovierten Einrichtung gab es unter der Anleitung von fachkundigem Personal auf drei Stockwerken viel zu entdecken und zu lernen. Insbesondere das Quiz, das es mit der App „Actionbound“ zu lösen galt, sorgte für Begeisterung. 

Bibliotheken sind also keine verstaubten Orte, an denen es nur Bücher gibt – ganz im Gegenteil! Hier konnte eindeutig festgestellt werden, dass in Lappersdorf ein...

Weiterlesen

Fotos: Uta Rossberger

Weiterlesen

Fotos: Uta Rossberger

Weiterlesen

Am 15. Februar fand das Regionalfinale "Jugend Debattiert" an der Universität Regensburg statt, bei dem die Schulsieger aus 12 Schulen miteinder debattierten.

In der Altersgruppe I setzte sich dabei Mona Schilling (9d) in der Finaldebatte zur Frage "Soll eine Obergrenze für den täglichen Wasserverbrauch pro Person eingeführt werden?" gegen die anderen Finalisten durch und qualifizierte sich mit dem zweiten Platz für das Landesfinale in München.

In der Altersgruppe II "Sollen auch Privathaushalte zur Katastrophenvorsorge verpflichtet werden?" konnte Tim Ständer (Q11) sogar den ersten Platz...

Weiterlesen

60 Jahre Elysée-Vertrag, 60 Jahre deutsch-französische Freundschaft: dieses besondere Jubiläum wurde Anfang Februar am Gymnasium Lappersdorf groß gefeiert.

In der Pause konnten die Lappersdorfer Schülerinnen und Schüler Frankreich mit allen Sinnen genießen: Untermalt von französischer Musik gab es für sie einen Vorgeschmack auf den diesjährigen Frankreichaustausch mit der Bretagne, in bunten Filmen der Klassen 10a und 10b, die letztes Jahr nach Le Relecq-Kerhuon und Plougastel-Daoulas fahren durften. Riechen und schmecken konnte man französische Spezialitäten am Crêpes- und Kuchenstand des...

Weiterlesen

Endlich mal die einengende Zeichenblockvorgabe sprengen und auf großes Format malen – das ist auf Anhieb gar nicht so leicht! Um sich Inspirationen von großen Künstler*innen wie Oskar Kokoschka, Lovis Corinth oder Katharina Sieverding zu holen, begaben sich die Teilnehmer*innen des P-Seminars „Künstleratelier“ zusammen mit ihrer Kursleiterin Frau Frisch in die Ostdeutsche Galerie Regensburg. Eine sehr abwechslungsreiche und genau auf das Seminar und seine Bedürfnisse zugeschnittene Führung ließ die Schülerinnen und Schüler ihren Blick öffnen und in das Atelier der großen Maler*innen...

Weiterlesen

Am 22.12.2022 besuchte Dr. Christoph Steinmann, Archäologe am Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege, das Gymnasium Lappersdorf und führte alle 6. Klassen in zwei spannenden Vorträgen in wissenswerte und hochinteressante Details der Arbeit eines Archäologen ein. Dr. Steinmann klärte zahlreiche Fragen zu archäologischen Fundstellen, zu Denkmalpflege und Archäologie und stellte dabei auch einen regionalen Bezug her, indem er archäologische Funde aus der Gegend mitbrachte und über Fundstellen in der Gemeinde Lappersdorf aufklärte. Die Schülerinnen und Schüler bekamen so einen anschaulichen...

Weiterlesen

„Sich festklammern am letzten Strohhalm“, diese bekannte Redensart ist Namensgeber für die Begegnungsstätte „Strohhalm“ in Regensburg. Hier treffen sich Obdachlose oder Hilfsbedürftige, die Unterstützung benötigen. Die evangelischen Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse des Gymnasiums Lappersdorf wollten mit Lehrerin Anna Stiegler und Pfarrer Thomas Klenner nicht über, sondern mit den Gästen des Strohhalms reden.

Weiterlesen

Wie bringt man die Sterne mit nach Hause ins Kinderzimmer? Indem man sie sich lötet!
In einem Lotwörkshop an den Mint Labs Regensburg wurden von den Kindern der Forscherklasse in unglaublicher Geschwindigkeit – wir hatten nur etwas mehr als eine Stunde Zeit vor Ort – aus LEDs funkelnde und blinkende Sterne gelötet.  Danke an Philippa von den Mint Labs Regensburg, die uns beim Löten unterstützte.

 

(Wenn ihr auch mal Löten wollt, schaut doch einfach auf der Homepage der Mint Labs Regensburg, wann dort wieder ein Workshop angeboten wird. Die sind nicht umsonst, aber kostenlos 

Weiterlesen

Kaum zu glauben! Im Januar 2023 jährt sich das Projekt Schulhund am Gymnasium Lappersdorf zum zehnten Mal. Auch wenn es heute vor allem an Grundschulen bereits den einen oder anderen tierischen Mitarbeiter gibt, so sind es doch immer noch die wenigsten Gymnasien, an denen Hunden arbeiten. Und 2013 war dies natürlich die ganz große Ausnahme! Lang wurde mit der Schulleitung beraten, es wurden deutschlandweit Informationen eingeholt und überlegt, wie der Einsatz von Hunden an der Schule für alle gewinnbringend sein kann. Lunka und Lilly brachten damals eine mit Bravour bestandene...

Weiterlesen

Nach zweijähriger Abstinenz fand am 19.01.2023 in der Mensa das Schulfinale zum deutschlandweiten Wettbewerb Jugend debattiert statt. Es ging darum, sowohl in der Sekundarstufe I. als auch in der Sekundarstufe II. vier Schulsieger zu ermitteln, die das Gymnasium Lappersdorf im Regionalentscheid an der Universität Regensburg vertreten sollen. 

Den Anfang machte die Sekundarstufe II. So debattierten zunächst Paul Spornraft (10c), Sophie Tilz (10b), Emma Kropp (Q11) und Tizian Peter (Q11) über die Frage, ob die aktuell von Klimaaktivisten der Letzten Generation durchgeführten Angriffe auf...

Weiterlesen

Auf einem ganz hohen Niveau – darüber waren sich die Jurymitglieder allesamt einig – fand am Nikolaustag des Jahres 2022 der Schulentscheid des Vorlesewettbewerbes statt. In der von Frau Boland fantastisch präparierten Schulbibliothek fanden sich neben den Klassensiegerinnen und -siegern Sophie Diertl (6a), Aaron Großmann (6b), Theo Zick (6c) und Toni Wittmann (6d) auch jeweils die Zweitplatzierten sowie drei auserkorene „Fans“ aus den einzelnen Klassen ein, um ihre Vertreterin bzw. ihren Vertreter lautstark zu unterstützen. Nachdem Toni, bestimmt durch Würfelentscheid, den Anfang gemacht und...

Weiterlesen

Joyeux Noël!

Pünktlich zum Fest flatterten in der Woche vor Weihnachten weihnachtliche Grüße von unseren französischen Nachbarn ins Haus. Jede:r Französischschüler:in der 6. Klasse erhielt eine persönliche, liebevoll gestaltete Weihnachtskarte von gleichaltrigen Schüler:innen aus Dieppe bzw. aus Grenoble. Quelle joie!

Unsere zweisprachigen Karten werden erst mit etwas Verspätung in Frankreich eintreffen, hoffentlich pünktlich zum neuen Jahr, da die Franzosen schon eine Woche früher in die Weihnachtsferien gestartet sind…

Julia Müller-Kohout

Weiterlesen

Am 22. Dezember gab es im Innenhof der Schule einen Weihnachtsmarkt für die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Lappersdorf. Der Elternbeirat schenkte allen Kindern und Jugendlichen gebrannte Mandeln. Dazu gab es Crepes, Punsch, Waffeln, Plätzchen, ein Lagerfeuer und die UNESCO-Gruppe bot Büchsenwerfen an. Außerdem gab es echte Schafe und eine Ziege zu bestaunen, die uns von der Familie Graf zur Verfügung gestellt wurden. Ein Höhepunkt war auch der Auftritt der Schulband und der Lehrerband in der Pause. Mit diesem stimmungsvollen Weihnachtsmarkt verabschieden wir alle in die...

Weiterlesen

Vom 25.11.22 an waren 21 Gastschüler:innen der collèges Sainte-Marie aus Guilers und Saint-Jean-de-la-Croix aus Relecq-Kerhuon zu Gast im vorweihnachtlichen Lappersdorf. 

Das Highlight des Austausches war sicherlich die gemeinsame Fahrt nach München, wo die Bretonen zusammen mit ihren corres aus der 9ab das Deutsche Museum erkundeten und ausgiebig durch die Innenstadt flanierten. Eine tolle Erfahrung war neben dem Bayerischen Abend am Gymnasium sicherlich auch die Ausflüge in die im Weihnachtsglanz erstrahlten bayerischen Städte Regensburg und Nürnberg, sodass die Gäste um viele wunderbare...

Weiterlesen

Am 6.12. durften die Französischlerner der 6. Klassen und jeweils eine Gruppe aus den 7. und 8. Klassen FranceMobil am Gymnasium Lappersdorf begrüßen, das Programm, das Frankreich vom Klassenzimmer aus interaktiv entdecken lässt.

Mit Spiel und Spaß das Erlernen der französischen Sprache fördern und die Kultur des Nachbarlandes vorstellen, das ist das Ziel von FranceMobil. Mahault Strurm-André ist eine der jungen Lektorinnen, die durch Deutschland reisen und sich dafür einsetzen, ein attraktives, aktuelles und authentisches Frankreichbild zu vermitteln, die Vorteile des Französischlernens...

Weiterlesen

Unter dem Motto „Abschauen erlaubt!“ erhielten die Teilnehmer des Wahlfachs Sport nach 1 eine Schnupperstunde im Parkour. Unter professioneller Anleitung von Edgar Tews wurden nach einem kleinem Aufwärmprogramm grundlegende Bewegungstechniken des Parkour erlernt. Diese konnten von den Teilnehmern vervielfältigt, verändert und erweitert werden, so dass am Ende alle eine eigene Parkour-Line kreierten und sich über diverse Hindernisse bewegten. Die Doppelstunde ging viel zu schnell vorbei, so dass eine Fortsetzung im zweiten Halbjahr folgt.

- Nina Seidel

Weiterlesen