Gymnasium Lappersdorf

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium


Informationsveranstaltungen zum Übertritt 2025/26

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

damit Sie unsere Schule kennenlernen, dürfen wir Sie ganz herzlich am Mittwoch, den 19.3.2025, ab 19:00 Uhr zu unserem Übertrittsabend in die Aula unserer Schule einladen.

Liebe Grundschülerinnen und Grundschüler der vierten Jahrgangsstufe,

zusammen mit euren Eltern seid ihr am Freitag, den 28.3.2025, von 14:00 bis 17:00 Uhr ebenfalls herzlich zum Tag der Offenen Tür an unserer Schule eingeladen. Ihr lernt die Schulgemeinschaft kennen, ihr könnt etwas über die einzelnen Fächer am Gymnasium erfahren und euch im Schulhaus umsehen.

Alle Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.

Wir freuen uns sehr auf Ihr/Euer Kommen!

News

Eine herausragende Leistung zeigten die vier Schülerinnen und Schüler, die beim Regionalentscheid des bundesweiten Jugend debattiert-Wettbewerbs am 18. Februar an der Universität Regensburg teilnahmen. So konnten Tobias Moser und Zoe Liebl aus der Q 12 die Altersstufe II (11.-13.Klasse) für sich entscheiden, während Julian Reinwald (10c), wie schon im Vorjahr, die Altersstufe I (8.-10. Klasse) gewann und Anna Bäumler (9b) einen starken 3. Platz belegte.  

Insgesamt zwölf Schulen aus der Region Oberpfalz Süd – Niederbayern Nord, wie z.B. das Albrecht-Altdorfer-Gymnasium aus Regensburg oder das...

Weiterlesen

Das Gymnasium Lappersdorf gewinnt sowohl im  Schüler- als auch im Lehrkräftewettbwerb der Sparkasse Regensburg den ersten Platz. Auch in diesem Jahr hat das Gymnasium Lappersdorf am Wettbewerb „Planspiel Börse“ der Sparkassen teilgenommen und in der Gesamtwertung beachtliche Erfolge erzielt. Das Planspiel Börse ist ein fächerübergreifendes Projekt, das Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bietet, sich mit den Themen Wirtschaft, Finanzen und Börse auseinanderzusetzen. In einem simulierten Börsenumfeld lernen die Teilnehmer, wie man mit Aktien handelt, Marktanalysen durchführt und...

Weiterlesen

Im Rahmen des Projekts „Jahn Motivation“ des SSV Jahn Regensburg fand am 10. März für zwei Sport-Oberstufenkurse in der Sporthalle eine Diskussionsrunde zum Thema „Motivation“ statt. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich mit Profis des SSV Jahn Regensburg auszutauschen. Das Hauptthema der Diskussionsrunde war, wie man sich selbst motivieren kann, um persönliche und sportliche Ziele zu erreichen.

Die Veranstaltung begann mit einem 45-minütigen Austausch, in dem die Experten des SSV Jahn, Max Meyer und Leopold Wurm, ihre Erfahrungen und Perspektiven zum...

Weiterlesen

Das Gymnasium Lappersdorf hat auch in diesem Jahr wieder das Zertifikat der Europäischen Union für die Teilnahme an der Code Week Bayern erhalten. Diese Auszeichnung bestätigt den Einsatz und das Engagement der Schülerinnen und Schüler sowie des Lehrkörpers. Schon seit mehreren Jahren trägt die Code Week dazu bei, dass junge Menschen Einblicke in die Welt des Programmierens und der digitalen Technologien erhalten. Mit dem aktuellen Zertifikat wird zum dritten Mal in Folge gezeigt, wie wichtig das Thema digitale Kompetenz für den schulischen Alltag ist.

Ein besonderer Schwerpunkt der...

Weiterlesen

Vom 24. bis 28. Februar fand die alljährliche Wintersportwoche des Gymnasium Lappersdorf in Inzell statt. Nach Ankunft und Skiausleihe ging es sofort auf die Piste.

Die Skiausbildung fand in dieser Woche bei strahlendem Sonnenschein auf den verschiedenen Skigebieten in und um Inzell statt: Am Kessellift, in Winklmoos und auf der Steinplatte in Waidring. Mit viel Spaß und Motivation meisterten die Schülerinnen und Schüler die Pisten. Mittags stärkte man sich bei Kaiserschmarrn, Schnitzel oder Germknödel auf diversen Skihütten.

Die Alternativgruppe hatte ein ebenso spannendes Programm. Neben...

Weiterlesen

Am 21.02.25 erprobten die Schülerinnen und Schüler ab der 10. Jgst. aufwärts ihr zukünftiges Wahlrecht. Die Ergebnisse der sogenannten Juniorwahl finden sich im beigefügten PDF-Dokument.

Weiterlesen

Die Forscherklasse des Gymnasium Lappersdorf erhielt einen spannenden Einblick in die Welt der Industrietechnik. Die Maschinenfabrik Reinhausen, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Regelungstechnik für Transformatoren, öffnete ihre Tore für unsere wissbegierigen Schülerinnen und Schüler.

Das 1868 gegründete Traditionsunternehmen, das heute mit über 3.600 Mitarbeitern weltweit vertreten ist, bot den Jugendlichen ein abwechslungsreiches Tagesprogramm. Die Schüler durchliefen dabei drei verschiedene Stationen, die unterschiedliche Aspekte der modernen Industriefertigung...

Weiterlesen

Am Freitag, den 21. Februar 2025 zog es rund 100 interessierte Gäste in das IST-Zentrum Kallmünz, um die Ausstellung des letztjährigen P-Seminars „Modellbau Architektur - Nachhaltiges Bauen“ zu besuchen.

Dass die Präsentation der Abschlussexponate im IST-Zentrum stattfand, liegt daran, dass das Seminar im April letzten Jahres eine Exkursion dorthin unternommen und der Eigentümer Ludwig Pirkl damals im Rahmen einer Führung viele interessante Details über sein Haus und seine nachhaltige Renovierung verraten hat: So war dieses mit einem Denkmalpreis bedachte Gebäude einst eine Schule und wäre...

Weiterlesen

Im Zuge des neuen Schüler-Mentorings, das ab dem nächsten Schuljahr am Gymnasium Lappersdorf starten wird, durften die angehenden Mentorinnen und Mentoren vom 17.02. bis zum 19.02. drei spannende Ausbildungstage verbringen.

Die 16 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 8-10 hörten dabei informationsreiche Expertenvorträge, zum Beispiel von Dr. med. Florian Schalkhaußer (Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie) und seiner Kollegin Maria Bachsteffel (Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeutin), den Psychologinnen der Regensburger Telefon- und Online-Beratungsstelle „Kopf...

Weiterlesen

Am Donnerstag, 30.01.2025, fand das Bezirksfinale der Oberpfalz im Volleyball für die Mädchen der Wettkampfklasse III in der Sporthalle des Erasmus-Gymnasiums in Amberg statt. Unsere Schulmannschaft trat gegen starke Gegner aus Schwandorf, Amberg und Weiden an. Die Stimmung in der Halle war von Beginn an hochgradig emotional, da alle Teams mit großem Ehrgeiz antraten. Die Mädchen aus Lappersdorf zeigten großartigen Teamgeist und kämpften hart um jeden Punkt. Dank ihrer starken Leistung reichte es am Ende für einen Stockerlplatz. Insgesamt war es ein aufregendes Turnier, das die Mannschaft...

Weiterlesen

Bleu – blanc – rouge: in diesen Farben erstrahlte am Mittwoch die Aula des Gymnasiums Lappersdorf. Auch sehr viele Schüler waren dem Aufruf der Fachschaft Französisch gefolgt und kamen in den Farben „blau – weiß – rot“ zur Schule. Warum? Zur Feier der deutsch-französischen Freundschaft, die an die Unterzeichnung des Elysée-Vertrags vom 22. Januar 1963 erinnert.

So konnten die Schüler des Gymnasiums in den beiden Pausen das französische Flair genießen und in die französische Kultur eintauchen: leckere selbstgemachte Crêpes und Waffeln probieren, Filme vom Austausch der 9. Klassen mit...

Weiterlesen

Mit Spaß und Ehrgeiz beteiligte sich die Klasse 7ad dieses Jahr erneut am Internetteamwettbewerb des Institut Français Deutschland.

Am 22. Januar zur Feier der deutsch-französischen Freundschaft ging der beliebteste Französisch-Wettbewerb Deutschlands wieder an den Start, diesmal mit einer Rekordbeteiligung von mehr als 50.000 Schülern aus 2.900 Klassen deutschlandweit.

Die Schüler der Klasse 7ad bearbeiteten in Gruppen am Tablet spannende Fragen zu Themen rund um Frankreich, Europa und die Frankophonie. Die Kategorien reichten von Film, Musik, Sport, Geschichte bis hin zur...

Weiterlesen

Am 16. Dezember 2024 fand in der Gemeindehalle das Touchdown-Turnier der 5. Klassen statt. Von 8 bis 13 Uhr lieferten sich die Schülerinnen und Schüler in fairen und hart umkämpften Spielen spannende Duelle. In der Mixed-Wertung konnte sich die Klasse 5b den ersten Platz sichern. Bei den Mädchen setzte sich die Klasse 5a durch, während bei den Jungen die Klasse 5b den Sieg errang. Besonders hervorzuheben ist die Verleihung des Fairnesspreises, der in diesem Jahr an die Klasse 5d ging. Die Atmosphäre war durchweg von Teamgeist und Begeisterung geprägt, was das Turnier zu einem unvergesslichen...

Weiterlesen

Am Gymnasium Lappersdorf fand eine Lehrerfortbildung statt, die den schuleigenen Lasercutter in den Mittelpunkt stellte. Die teilnehmenden Lehrkräfte tauchten dabei tief in die Welt der digitalen Fertigungstechniken ein und erprobten verschiedene kreative Anwendungsmöglichkeiten für den Unterricht.

Digitale Grüße: Von Tinkercad zur Karte

Der erste Workshop-Block widmete sich der Erstellung personalisierter Grußkarten. Mit der 3D-Konstruktionssoftware Tinkercad lernten die Teilnehmer, eigene Designs zu entwickeln. Der Lasercutter setzte die digitalen Entwürfe präzise in filigrane Schnitte um,...

Weiterlesen

Vom 14. bis 19. Dezember 2024 durften wir 28 Schülerinnen und Schüler sowie drei Lehrerinnen aus Alcóver, Spanien, bei uns willkommen heißen. Der Besuch stellte den Gegenbesuch dar, nachdem wir im April 2024 selbst in Alcóver zu Gast waren. Gemeinsam erlebten wir eine aufregende und erlebnisreiche Woche, die nicht nur unsere kulturellen Kenntnisse vertiefte, sondern auch unsere internationalen Freundschaften stärkte. Die Woche war reich an gemeinsamen Aktivitäten, bei denen sowohl die deutschen als auch die spanischen Gäste viel voneinander lernen konnten.


Der erste Höhepunkt war eine...

Weiterlesen

Am 18.12. präsentierten die musischen Ensembles des Gymnasiums unter der Leitung von Frau Klein, Herrn Mäschl und Herrn Schwarztrauber ein buntes Programm in der vollbesetzten Marktkirche Mariä Himmelfahrt in Lappersdorf.

Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden und das tolle Publikum. Wir freuen uns auf viele weitere Konzerte mit unseren talentierten Nachwuchsmusikerinnen und -musikern.

Ludwig Schwarztrauber

Weiterlesen

Mit funkelnden Augen und geschickten Händen machte sich die Forscherklasse des Gymnasium Lappersdorf auf den Weg zu den MINT Labs Regensburg. Was sie dort erwartete? Ein spannender Löt-Workshop, bei dem zauberhafte Weihnachtssterne entstehen sollten.

Mit Begeisterung und Konzentration machten sich die jungen Forscherinnen und Forscher ans Werk. Bewaffnet mit Lötkolben und unter professioneller Anleitung erschufen sie ihre ganz persönlichen Weihnachtssterne. Jeder Stern wurde mit sechs LEDs bestückt, die in einem faszinierenden Farbenspiel erstrahlen. Einige besonders eifrige Bastler nutzen...

Weiterlesen

Weihnachtstrucker

Auch in diesem Jahr hat sich unsere Schulgemeinschaft rege an der Sammelaktion der Johanniter Weihnachtstrucker beteiligt. Rund 100 Pakete konnten wir kurz vor Weihnachten mit der Hilfe von vielen Schülerinnen und Schülern in den Transporter der Johanniter-Unfallhilfe e.V., Landesverband Bayern, laden. Die Päckchen werden vor allem nach Osteuropa und in Teile Deutschlands gebracht. Sie helfen dort die Grundversorgung der Menschen während der Wintermonate zu sichern. 

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für Ihre Mithilfe und wünschen ein glückliches und gesundes Jahr 2025!

Barbara...

Weiterlesen

Der Tag der Menschenrechte wird jedes Jahr am 10. Dezember weltweit begangen, um auf die universelle Bedeutung der Menschenrechte aufmerksam zu machen. Die Jahrgangsstufen 6, 8 und 11 haben sich innerhalb der KW 50 im Rahmen der Verfassungsviertelstunde mit den verschiedensten Aspekten der Menschenrechte beschäftigt. Gesammelt wurden die Ergebnisse der Klassen in der Aula, sodass alle Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die Multidimensionalität und Bedeutung der Menschenrechte erhalten konnten.

Weiterlesen

Am vergangenen Montag, 16.12.2024 fand in Tegernheim das Regiionalfinale Volleyball WKIII statt, an dem unsere Mädchenschulmannschaft mit großem Erfolg teilnahm. Insgesamt traten sechs Schulmannschaften aus Stadt und Landkreis gegeneinander an, um den Titel zu erringen. In der Gruppenphase zeigten unsere Schülerinnen ihr Können und dominierten die Spiele mit beeindruckenden Spielständen. Mit einer souveränen Teamleistung und viel Freude am Spiel sicherten sie sich den ersten Platz in ihrer Gruppe.

Im anschließenden Finalspiel traten sie gegen das Gymnasium Neutraubling an. Auch hier bewiesen...

Weiterlesen