Gymnasium Lappersdorf

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium


News

Unter dem Motto „Vorlesen verbindet“ fand am 17. November der Vorlesetag statt, bei dem es bundesweit über eine Million Teilnehmer gab. Das Gymnasium Lappersdorf beteiligte sich mit verschiedenen Jahrgangsstufen, in denen je nach Absprache Lehrer*innen oder Schüler*innen vorlasen. Eine besondere Aktion gab es – wie auch bereits im Vorjahr – für die Fünftklässler*innen: Im Rahmen der AG Erziehungspartnerschaft und in Zusammenarbeit mit der Leitung der Schulbibliothek lasen Tutor*innen und Mitglieder der SMV aus den beliebten „1000 Gefahren“ - Büchern vor. Im Anschluss wurde es kreativ:...

Weiterlesen

Fast 90 Fünftklässler*innen nahmen am Weihnachtsbastelnachmittag am Donnerstag, dem 30.11.2023 teil. Diesen gestalteten Tutor*innen aus der 9. und 10. Jahrgangsstufe unter der Leitung von Frau Frisch, Frau Depta und Frau Kuhn-Warreyn. 

Passend zur Vorweihnachtszeit wurden Kerzen verziert, Weihnachtsschmuck aus Ton gebastelt und es gab natürlich Lebkuchen und Mandarinen zur Stärkung.

Die Ergebnisse sind richtig schön geworden und werden sicher dem ein oder anderen Familienmitglied eine kleine Freude unter dem Christbaum bereiten.

Lisa Frisch (Unterstufenbetreuung)

Weiterlesen

Ein herzliches Dankeschön geht an alle engagierten Schülerinnen und Schüler sowie die unterstützenden Eltern, ohne deren Einsatz die diesjährige Code Week am Gymnasium Lappersdorf nicht möglich gewesen wäre.

In diesem Jahr boten wir insgesamt fünf Workshops an, bei denen unsere Schülerinnen und Schüler in die digitale Welt eintauchen konnten. Den Auftakt machte ein Workshop von Herrn Bublath für Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgangsstufe. In zwei Nachmittagen lernten sie, wie man einen Microcontroller mit C programmiert und damit eine LED-Lichterkette über das Internet steuert. Ein...

Weiterlesen

Auch dieses Jahr fand an unserer Schule wieder der „Regionalmarkt des Landkreises Regensburg“, kurz „Bauernmarkt“ genannt, statt. Als direkte Nachfolger der Landfrauen durfte die Q12 des Gymnasiums mit ihrer Oberstufenkoordinatorin in Kooperation mit dem gymnasialen Elternbeirat mit Kaffee & Kuchen zum leiblichen Wohl der Gäste und Standbetreiber beitragen. Bei sonnigem Septemberwetter konnten - an unserem herbstlich dekorierten Stand - hierbei über 80 leckere Kuchen und unzählige Tassen Kaffee verkauft werden.

Wir haben uns gefreut, unser Gymnasium in Lappersdorf präsentieren zu dürfen.

 

T...

Weiterlesen

Am 22. Juli war es endlich soweit und das P Seminar Straßburg (Leitfach: Französisch) machte sich auf dem Weg nach Straßburg, um unsere eigens geplante Fahrt durchzuführen. Nachdem wir um 6:30 Uhr unsere Reise am Regensburger Hauptbahnhof angetreten hatten, erreichten wir nach zwei Zwischenstopps am frühen Nachmittag unser Ziel. Nachdem wir unsere Zimmer bezogen hatten, ging es auch schon los und wir hörten die erste vorbereitete Präsentation, denn um viele interessante Informationen mitzunehmen, hatte jeder zu Hause über ein ausgewähltes Thema eine Präsentation erstellt, um diese dann an...

Weiterlesen

Dieses Jahr fanden die Highlights der Physik vom 25. bis 30. September in Kiel statt. Im Rahmen dieser Tage fand auch wieder der bundesweite Schülerwettbewerb ‚exciting-physics‘ statt.

Der physikalische Wettbewerb besteht aus 6 unabhängigen Aufgaben, welche auf physikalisch-praktische Fertigkeiten abzielen.

Stuart Drew des Lappersdorfer Gymnasiums bildete zusammen mit 3 Schülerinnen des Von-Müller-Gymnasiums, Katerina Drew (11a), Hannah Drew (12q) und Julia Röder (11d), ein Team. Sie suchten sich eine Aufgabe aus, dessen Ziel es ist, eine Maschine zu entwerfen, welche innerhalb von 3 Minuten...

Weiterlesen

Die Code Week am Gymnasium Lappersdorf startete diese Woche mit einem fesselnden Workshop. Schüler:innen hatten die Gelegenheit, ein IoT-Licht zu programmieren, gesteuert von einem ESP Mikrocontroller, der eine RGB LED-Kette kontrollierte. Das Besondere: Die Schüler:innen erlebten, wie Code reale Dinge zum Leben erweckt, eine Erfahrung, die im üblichen Schulunterricht selten ist.

Die kommenden Workshops versprechen weiterhin Spannung, darunter Tinkercad, Scratch, Webprogrammierung und KI. Die Schüler:innen tauchen in verschiedene Informatikbereiche ein, wodurch nicht nur Wissen vermittelt...

Weiterlesen

Eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern des neu gewählten Schülerparlaments war am 10.10.2023 zum öffentlichen Teil der Gemeinderatssitzung des Marktes Lappersdorf eingeladen und bekam so die schöne Gelegenheit mitzuerleben, wie in unmittelbarer Umgebung „echte Politik“ gemacht wird. 

Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit begann sofort die Diskussion um einen geeigneten Standort für den neuen Lappersdorfer Kindergarten. Dabei konnten wir beobachten, dass in den Redebeiträgen sachlich abgewogen wurde, welche Aspekte für einen Neubau in der Nähe des Jugendzentrums sprechen und welche für...

Weiterlesen

Am Montag, den 09.10.2023 fand von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr erstmalig ein freiwilliger Sport- und Spielnachmittag zum Kennenlernen für alle sportinteressierten und bewegungsfreudigen Schüler*innen der 5. Jahrgangsstufe statt. Dieser wurde organisiert und durchgeführt von Frau Seidel (Fachschaftsleitung Sport) und Frau Frisch (Unterstufenbetreuung) mit tatkräftiger Unterstützung durch unsere Tutor*innen. Das Angebot mit Brennball, Badminton, Fußball, Macarenadance und einem von Schülern aus unserer Oberstufe durchgeführten Fitnesstest stieß auf allgemeine Begeisterung bei unseren...

Weiterlesen

Die Bildungskooperation mit Vector wurde nun auch ganz offiziell besiegelt, als die Kooperationsvereinbarung überreicht wurde. Neben dieser Vereinbarung erhielt die Schule großzügigerweise 15 Laptops und einen Desktop-Computer mit zwei Bildschirmen. Diese Ausstattung gewährt beispielsweise im Wahlkurs Erfinderwerkstatt Freiheit von der geschützten IT-Infrastruktur, die normalerweise unsere Schüler im Computerraum einschränkt. Leider verhindert diese Struktur auch, dass schnell mal ein spezielles Programm oder ein spezieller Treiber für ein Projekt installiert werden kann. Wir freuen uns schon...

Weiterlesen

Von den 362 Wahlberechtigten (alle Schüler:innen der Jahrgangsstufen 9-12) haben 312 gewählt. Damit lag die Wahlbeteiligung am Gymnasium Lappersdorf bei 86,19%.

Die landesweiten Ergebnisse der Juniorwahl sind unter www.juniorwahl.de abrufbar.

Weiterlesen

Wie programmiert man einen Lehrer? Welche Sensoren findet man auf dem Calliope Mini? Wie programmiere ich den Calliope Mini? Was ist Industrie 4.0?

Lauter Fragen, die uns von den Mitarbeitern von Conti beantwortet wurden.

Bestens versorgt mit Saft und Butterbrezen gab es für unsere Schüler zunächst eine Einführung in die Programmierung von Calliope Minis.  Danach ging es in die Fertigung, in der wir erleben konnten, was es mit dem Begriff "Industrie 4.0" auf sich hat: Maschinen, die gesteuert von einem zentralen Rechner, die Fertigung selbst in die „Hand“ nehmen - von der Fertigung,...

Weiterlesen

Gleich in der dritten Schulwoche ging es für die 5. Klassen mit Begleitung ihrer Lehrkräfte und Tutor*innen eine halbe Woche ins Schullandheim nach Gleißenberg im Bayerischen Wald. Hier konnten sich unsere Neuankömmlinge bei Teamspielen, einer außergewöhnlichen Nachtwanderung, gemeinsamem Lagerbau im Wald und allerbestem Sonnenwetter gegenseitig besser kennenlernen.

Mit so vielen neuen und aufregenden Eindrücken startet es sich doch gleich doppelt so gut in den neuen Lebensabschnitt am Gymnasium Lappersdorf!

Lisa Frisch, Unterstufenbetreuung

Weiterlesen

Am Donnerstag ist die Girls Day Akademie am Gymnasium gestartet. Mit Frau Tartaglia ging es mit einen Kennenlernnachmittag los. 

Die Mint Girls Akademie will, junge Frauen mit praxisnahen Projekten für MINT-Berufe begeistern. Die Schülerinnen werden ein Schuljahr einmal pro Woche bei der praxisorientierten und vertieften Berufsorientierung unterstützt und setzen sich intensiv mit MINT-Ausbildungsberufen und Studiengängen auseinander. Begleitet durch die pädagogische Betreuerin Frau Tartaglia haben die Teilnehmerinnen Gelegenheit, beim selbstständigen Ausprobieren, Experimentieren und Forschen...

Weiterlesen

Am Sonntag, 01.10.2023 fand das 25. Jubiläum des Leukämielauf statt, bei dem rund 3500 Teilnehmer für den guten Zweck an den Start gingen. Unser Team GymLap war natürlich auch wieder mit Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen dabei. Bei strahlendem Sonnenschein und bester Laune absolvierten die Läufer 1,5km, 5km oder 10km. Wir gratulieren allen Teilnehmer*innen!

- Nina Seidel

Weiterlesen

Eine Gruppe interessierte Schülerinnen der 11. Jahrgangsstufe unserer Schule konnte an einer Exkursion zu Infineon teilnehmen. Der Höhepunkt dieser Exkursion war zweifellos der "Role Model Talk", bei dem vier Ingenieurinnen ihre Erfahrungen und Erkenntnisse über den Berufsalltag in der technischen Industrie mit unseren Schülerinnen teilten.

Die Schülerinnen hatten die Gelegenheit, direkt von diesen Ingenieurinnen zu erfahren, wie ihr Alltag aussieht und welche Aufgaben sie in ihrem Beruf bewältigen. Eine inspirierende Facette dieses Gesprächs war die Gelegenheit, von den Ingenieurinnen selbst...

Weiterlesen

Der Landkreislauf in Regensburg ist jedes Jahr ein sportliches Staffelhighlight, das die Menschen zusammenbringt und für Begeisterung sorgt. Die Atmosphäre ist geprägt von Teamgeist und sportlichem Ehrgeiz. In diesem Jahr gingen für das Gymnasium Lappersdorf drei Mixed-Mannschaften (Eltern, Lehrer, Schüler*innen) und zwei Ultraläufer (Sebastian Kerzel und Andreas Rogl) an den Start. Bereits vor dem Startschuss um 8.30 Uhr in Obertraubling war die große Vorfreude und Spannung unter den Eltern, Lehrer und Schüler*innen -Team zu spüren. Alle erzielten unter strahlendem Sonnenschein herausragende...

Weiterlesen

Die Forscherklasse (sowohl 5. Jgst. als auch 6. Jgst. ) machte sich am Wandertag auf zum „Open Labs Day“ der Mint Labs Regensburg. Es hat Spaß gemacht! Hier ein paar Eindrücke!

Kostenlose Kurse an den Mint-Labs für ihr Kind (ggf. auch in den Ferien) finden sie unter: www.mint-labs-regensburg.de/course/index

Weiterlesen

Chips@School

Und schon wieder einmal: Wir können einer erfolgreichen Schülerinnengruppe zu einem Gewinn beim Chips@School Wettbewerb gratulieren. Eva Kropp und Lina Schmalzl konnte sich gegen zahlreiche Bewerber*innen mit ihrer Idee „Safety Suit – Surf Safe“ durchsetzen und einen ersten Platz erzielen! Ihre Idee: Ein High Tech Neoprenanzug, der den Puls überwacht, einen Notruf absetzen kann, Haie abwehrt und vieles mehr.

Es gab aber auch noch weitere gute Ideen unsere Schüler*innen:

  •  „Sober Driver“ der verhindert, dass das Auto von Betrunkenen gestartet werden kann, was in Form einer Nachrichtensendung...
Weiterlesen

Wie man mit Stammtischparolen umgeht, meine Einstellung zum Klimawandel und wie viel Wasser für die Herstellung meines Essens benötigt wird - dies waren nur einige der vielen Fragen, die am Energiewendetag beantwortet wurden.

Das Netzwerk Nachhaltigkeit bot einen Workshop für alle Schüler*innen der 9. Jahrgangsstufe an, der sich mit der Kommunikation über den Klimawandel beschäftigte. Neben Faktenwissen über Kommunikation standen konkrete Übungen im Vordergrund. Beispielsweise wurden Bilder beschrieben und anhand der Beschreibungen gezeichnet, um zu verdeutlichen, wie viele Informationen bei...

Weiterlesen