Fachschaft Wirtschaft und Recht

Doppelsieg beim Planspiel Börse

Das Gymnasium Lappersdorf gewinnt sowohl im  Schüler- als auch im Lehrkräftewettbwerb der Sparkasse Regensburg den ersten Platz. Auch in diesem Jahr hat das Gymnasium Lappersdorf am Wettbewerb „Planspiel Börse“ der Sparkassen teilgenommen und in der Gesamtwertung beachtliche Erfolge erzielt. Das Planspiel Börse ist ein fächerübergreifendes Projekt, das Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bietet, sich mit den Themen Wirtschaft, Finanzen und Börse auseinanderzusetzen. In einem simulierten Börsenumfeld lernen die Teilnehmer, wie man mit Aktien handelt, Marktanalysen durchführt und strategische Entscheidungen trifft. Ziel ist es, ein fiktives Startkapital in Höhe von 50.000 € gewinnbringend innerhalb von vier Monaten zu investieren und dabei die Entwicklungen an den Finanzmärkten zu beobachten.

In diesem Jahr haben unsere Schülergruppen mit viel Engagement und Teamgeist gearbeitet. Sie haben nicht nur ihr Wissen über wirtschaftliche Zusammenhänge vertieft, sondern auch wichtige Fähigkeiten wie Teamarbeit, analytisches Denken und strategische Planung entwickelt. Ihre harte Arbeit und ihr Einsatz wurden belohnt: Die Schülergruppe um Lorenz Hofherr, Anton Steinwender und Magnus Wiedmann (alle Q12) haben einen beeindruckenden ersten Platz mit einem Depotwert von 64.307,02 € (+28,61 %) in der Schülergesamtwertung erreicht!

Auch unsere Lehrkraft Herr Zwerenz hat in der Kategorie für Lehrkräfte ebenfalls den ersten Platz belegt. Herr Müller übernahm die schulinterne Organisation und hat damit den Grundstein für den Erfolg gelegt.

Unsere Sieger wurden von der Sparkasse Regensburg zu einer feierlichen Veranstaltung eingeladen, bei der sie für ihre herausragenden Leistungen gewürdigt wurden. Neben der offiziellen Siegerehrung und Preisverleihung, bei der sowohl Geld- als auch Sachpreise überreicht wurden, stand an diesem Abend vor allem der Austausch über das aktuelle Börsengeschehen im Mittelpunkt. Außerdem gab der Wertpapierexperte Patrick Heyde wertvolle Tipps.

Danach hieß es Bühne frei für den bekannten Poetry Slammer Pascal Simon, der sich exklusiv für diesen Anlass mit dem Thema „Geld, Finanzen, Börse“ auseinandergesetzt hat.

Wir freuen uns schon auf die nächste Runde des Planspiels und sind gespannt, ob dem Gymnasium Lappersdorf im nächsten Jahr die Titelverteidigung gelingt.

M. Zwerenz

Betriebspraktikum der 9. Klassen

Endlich war es wieder soweit und nach zwei Jahren Pause konnte dieses Jahr das Betriebspraktikum wieder durchgeführt werden. Es hieß also: Tausche Schultasche gegen Arbeitskleidung. 
Die Mehrzahl der Schüler*innen absolvierten ein Praktikum bei ihrem Wunschbetrieb im Raum Regensburg. Sie sammelten Erfahrungen bei Ärzten, im Kindergarten, bei den Staatsforsten oder auch in einem landwirtschaftlichen Betrieb. Sie sortierten Akten, begleiteten ihre Mentoren zu Außenterminen, halfen beim Schlachten von Tieren oder markierten befallene Bäume. 
Einige von Ihnen suchten aber auch das Abenteuer in einer fremden Stadt und nahmen am Austauschpraktikum mit der Deutschen Schule Prag teil. 

 

Ein Erfahrungsbericht: 
Unsere Reise begann Samstagvormittag am Hauptbahnhof Regensburg. Während die Fans vom Hamburger SV auf dem Weg ins Stadion waren, warteten wir auf unseren Zug nach Prag. Begleitet wurden wir durch die Lehrkraft Herrn Döhnel. Die Fahrt, die planmäßig nur ca. 4 Stunden hätte dauern sollen, dauerte jedoch aufgrund von technischen Problemen und einem Zugausfall sechseinhalb Stunden. Ein zweistündiger Aufenthalt in Schwandorf inklusive. Müde von der abenteuerlichen Reise wurden wir von unseren Gastfamilien herzlich empfangen. Den Rest des Abends haben wir damit verbracht unsere Gastfamilien kennenzulernen. 

Am Sonntag hatten wir dann eine aufregende Stadttour mit Herrn Wagner. Wir haben unter anderem das Judenviertel, die Karlsbrücke, das Nationalmuseum und das Stadttheater gesehen. Anschließend sind wir gemeinsam zum Abendessen gegangen. 

Am Montag haben wir dann zum ersten Mal unsere Praktikumsplätze gesehen. Diese waren im Hotel, der IHK und im Kindergarten der Deutschen Schule. Die Praktika waren zwar anstrengend, der Spaß hat aber die meiste Zeit überwogen. 

Donnerstagnachmittag waren wir dann alle zusammen Tretbootfahren. Es hat sehr viel Spaß gemacht, trotz einiger Schrecksekunden. Nach der aufregenden Bootsfahrt haben wir den Tag in der Stadt ausklingen lassen. 

Am Samstag stand dann wieder die Rückreise an. Diese klappte zum Glück reibungsloser als die Hinfahrt. 

Wir sind uns auf jeden Fall alle einig, dass man diese Gelegenheit, ein Praktikum im Ausland zu machen, definitiv nutzen sollte. Neben den gesammelten Erfahrungen haben wir neue Freundschaften geschlossen, eine andere Kultur kennengelernt und Einblicke in ein neues Umfeld bekommen. 

Bericht der Schülerinnen aus Prag