Gymnasium Lappersdorf

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium


News

... Aber nur, wenn wir Halloween lasern! Am Forschernachmittag lernten wir zunächst an den Laptops, wie eine einfache CAD-Software funktioniert. Die Objekte, die wir lasern wollten, wurden nämlich in TinkerCAD erstellt. Neben der schwierigen Wahl zwischen Kürbis, Vampir und Werwolf mussten wir noch lernen, wie man die Objekte eigentlich in der Größe anpasst, zentriert, gruppiert .... und nicht zu vergessen: Das Ganze muss auch noch mit einer Computermaus gemacht werden (letzteres hört sich vielleicht komisch an, aber wenn Sie Ihr Kind beim Umgang mit IT-Systemen erwischen, wird es...

Weiterlesen

Ein fröhliches Treiben herrschte am Freitag, 13.09.2024 auf dem Sportgelände des Gymnasiums Lappersdorf. Schüler, Lehrer und das Laufteam der Lebenshilfe versammelten sich zum Spendenlauf, bei dem nicht nur sportliche Leistungen, sondern auch der Gemeinschaftssinn und die Solidarität im Vordergrund standen.

Der Tag begann mit einem gemeinsamen Warm-up, angeleitet von Sportlehrkräften und motivierenden Musikbeats. Anschließend machten sich die Teilnehmer auf die Strecke, die rund um das Sportgelände führte. Jede Runde, die die Läufer absolvierten, wurde von Sponsoren mit einem festgelegten...

Weiterlesen

Auch in diesem Jahr fand wieder die Code Week am Gymnasium Lappersdorf statt. In zwei Workshops hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, erste Programmiererfahrungen zu sammeln - und das Besondere daran: Die Workshops wurden von ihren Mitschülern geleitet.

Im ersten Workshop wurden die Grundlagen von Scratch vermittelt. Die Teilnehmer konnten erste Schritte in der visuellen Programmierumgebung machen und lernten grundlegende Programmierkonzepte kennen.

Der zweite Workshop beschäftigte sich mit Python. Die Schülerinnen und Schüler lernten, wie man mit Python die Webcam eines...

Weiterlesen

Exkursion des P-Seminars „Auf den Spuren des Widerstands in Regensburg“

Im Rahmen des P-Seminars „Widerstand in Regensburg“, dessen Ziel es ist, eine interaktive Stadtführung zu konzipieren, haben wir 12 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler eine Schaufenster-Ausstellung mit reproduzierten Bildern von Guido Zingerl in der Maximilianstraße 26 (Amt für Migration) besucht.

Freundlicherweise führten uns Frau Helga Hanusa und Herr Dr. Hans Simon-Pelanda durch diese kleine Ausstellung, sodass durch die Kenntnis der Entstehungsgeschichten der einzelnen Bilder unser Interesse geweckt und unsere...

Weiterlesen

Am Sonntag, 06.10.2024 fand zum 26. Mal der Lauf der Leukämie Ostbayern am RT-Gelände statt, bei dem wieder 3500 Teilnehmer für den guten Zweck an den Start gingen. Unser Team GymLap war natürlich auch wieder mit Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften dabei. Ab 12 Uhr startete der 5km- und 1,5km-Lauf, den alle trotz der kühlen Bedingungen mit Bravour meisterten. Darauf folgte der 10km-Lauf, bei dem die Läuferinnen und Läufer bei strahlendem Sonnenschein die Ziellinie überquerten. Wir gratulieren noch einmal allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu ihren sensationellen Leistungen.

-...

Weiterlesen

Landkreislauf 2024

Der Landkreislauf in Regensburg ist jedes Jahr ein sportliches Staffelhighlight, das die Menschen zusammenbringt und für Begeisterung sorgt. Die Atmosphäre ist geprägt von Teamgeist und sportlichem Ehrgeiz. In diesem Jahr gingen für das Gymnasium Lappersdorf zwei Mixed-Mannschaften, Lehrer und Schüler, an den Start. Bereits vor dem Startschuss um 8:30 Uhr in Demling war die große Vorfreude und Spannung trotz Regens zu spüren. Alle erzielten herausragende Leistungen und trotzten dem Wetter mit guter Laune beim gemeinsamen Zieleinlauf.

Besonders möchten wir dem Schülerteam mit Gabriel...

Weiterlesen

Im Rahmen der Wissenschaftswoche, in der 11 Klasse bei welcher es galt Einblicke in wissenschaftliches Arbeiten zu gewinnen, entwickelten wir unter dem Leitfach Physik einen innovativen Chip. Wir entschieden uns für einen Chip für Vertical Farming, eine zukunftsweisende Technologie, die nachhaltige Landwirtschaft in urbanen Räumen ermöglicht. Unsere Ergebnisse reichten wir beim deutschlandweiten Chips@school Wettbewerb von Infineon, einem der größten Halbleiterproduzenten weltweit, ein. Wir haben gemeinsam einen speziellen Mikrochip entwickelt, der in einem Vertical-Farming-System eingesetzt...

Weiterlesen

Alle zwei Jahre findet an den UNESCO- Projektschulen ein Projekttag unter einem gemeinsamen Motto statt. Der diesjährige Slogan #händereichen#brückenbauen wurde von der Brückenklasse und der Klasse 7d am vorletzten Donnerstag des Schuljahres mit viel Motivation, Spaß und gegenseitiger Hilfsbereitschaft umgesetzt. 

Die Klassen wurden in zwei gemischte Teams aufgeteilt. Das eine Team hat an der benachbarten Mittelschule knapp 600 Cookies gebacken. Das zweite Team ist am Gymnasium geblieben und kümmerte sich um die Gestaltung und Umsetzung der Werbung für den Verkauf der Cookies. Am Ende des...

Weiterlesen

Zum Ende des Schuljahres hatten die Schülerinnen und Schüler der 10. und 11. Klassen die einzigartige Gelegenheit, an einem spannenden und zukunftsweisenden Projekt teilzunehmen: „KI in der Kiste“. Dieses innovative Bildungsprojekt, das in einer Kooperation des Schulmuseums Nürnberg mit der FAU-Professur für Didaktik der Informatik und dem FAU-Lehrstuhl für Informatik 3 (Rechnerleistung) entstand, brachte die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) direkt ins Klassenzimmer und ermöglichte den Jugendlichen praxisnahe Einblicke in die Technologie, die unsere Zukunft maßgeblich...

Weiterlesen

Die Forscherklasse 5d des Gymnasiums Lappersdorf hat kürzlich einen spannenden Ausflug in den Wildpark Höllohe in Teublitz unternommen. Der Wildpark, bekannt für seine Vielzahl an heimischen Tieren, bot den Schülern eine wunderbare Gelegenheit, die Natur hautnah zu erleben. Ein besonderes Highlight des Ausflugs war die inzwischen schon legendäre Rothauschersche Schnitzeljagd, die im Wildpark durchgeführt wurde. An verschiedenen Tiergehegen und Stationen mussten die Schüler Informationen sammeln, um die Fragen der Schnitzeljagd zu beantworten. Diese Aktivität förderte nicht nur das Wissen über...

Weiterlesen

Frauen schreiben Geschichte – gestern, heute und in Zukunft

„Frauen schreiben Geschichte“ - diese Tatsache stand für die 15 Teilnehmerinnen des gleichnamigen P-Seminars im Mittelpunkt der Beschäftigung. Die Schülerinnen haben es sich zum Ziel gesetzt, den Einfluss und die Rolle von Frauen verschiedener Gesellschaftsbereiche zu würdigen und eine interdisziplinäre Ausstellung zu konzipieren und umzusetzen.

Nach intensiver Recherche zu verschiedenen Frauen in der Geschichte, die trotz ihrer besonderen Leistungen und ihres Könnens nicht immer den Weg in die Geschichtsbücher geschafft haben oder...

Weiterlesen

Der Holocaust-Überlebende Ernst Grube besuchte das Gymnasium Lappersdorf

Am 14. Mai 2024 berichtete der inzwischen 91-jährige Ernst Grube den Schülerinnen und Schülern sowie den teilnehmenden Lehrkräften bei seinem Besuch am Gymnasium Lappersdorf in sehr berührender Weise, wie er die Nazi-Diktatur er- und überlebt hat. Für alle Zuhörenden bot dieser Besuch die seltene Möglichkeit, einen Überlebenden der NS-Diktatur als Zeitzeugen zu erleben und zu befragen.

Die Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen 9. 10. und 11. Klassen, die den Berichten Ernst Grubes über sein Leben in einer jüdischen...

Weiterlesen