Gymnasium Lappersdorf

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium


Neuigkeiten

Konstituierende Sitzung des Schülerparlaments

Unter dem Motto „better together“ fand am 27. Oktober 2025 am Gymnasium Lappersdorf die konstituierende Sitzung des Schülerparlaments statt, das am 09. Oktober im Rahmen eines großen Wahltags zusammen mit den neuen Schülersprecherinnen bzw. Schülersprecher sowie den Verbindungslehrkräften demokratisch von allen Schülerinnen und Schülern gewählt wurde.

Das neue Schülerparlament hatte gleich bei seiner 1. Sitzung eine lange Tagesordnung: 

Zunächst wurde die Geschäftsordnung beschlossen und das Präsidium gewählt. Dem neuen Parlament sitzen nun der...

Weiterlesen

Am 9. Oktober machte sich die Forscherklasse 5d zusammen mit zwei Lehrkräften und einer weiteren Begleitperson auf den Weg zum Automobilzulieferer Aumovio. Gegen 8.00 Uhr startete der Bus in Richtung des Unternehmens, das aus Continental hervorgegangen ist und sich auf die Entwicklung und Fertigung von Elektronik für die Automobilindustrie spezialisiert hat. 

Die Schülerinnen und Schüler erwartete ein sechsstündiges Programm, das Einblicke in moderne Technologie und praktisches Arbeiten miteinander verband. Der Besuch gliederte sich in Haupt-Blöcke. Im ersten Teil erhielten die Kinder eine...

Weiterlesen

Unter dem Motto „Demokratie hier und jetzt!“ fand am 9. Oktober 2025 am Gymnasium Lappersdorf ein großer Wahltag statt, an dem die neuen Schülersprecherinnen bzw. Schülersprecher, das Schülerparlament und die Verbindungslehrkräfte gewählt wurden.

Auf die Wahl deutete bereits am Vortag die Gestaltung des Eingangsbereichs im Schulhaus hin, der mit großen, bunten Transparenten auf die Wahl aufmerksam machte.

Alle Schülerinnen und Schüler von der 5. bis zur 13. Klasse hatten dann am Wahltag während des gesamten Vormittags die Möglichkeit, im zentralen Wahllokal, zu dem die Mensa umfunktioniert...

Weiterlesen

Vom 19.-26. September fuhr eine 15-köpfige Schülergruppe aus unserer zehnten Jahrgangsstufe im Zuge eines Erasmus+ - Schüleraustausches nach Vantaa in Finnland. Während dieser Reise wurden zahlreiche schöne Momente und Erfahrungen, geprägt von Gemeinschaftsgefühl und finnischer Kultur, erlebt.

Angefangen hat der Austausch mit seiner ersten kleinen zweitägigen Reise von Regensburg in die finnische Hauptstadt Helsinki. Zwei Zugreisen und die Überfahrt von Stockholm nach Helsinki mit der Fähre ermöglichten das Erproben nachhaltiger Reisemöglichkeiten. Am Freitagmorgen starteten wir gemeinsam mit...

Weiterlesen

Vom 22.-26. September fuhren die Musikerinnen und Musiker des Gymnasiums für eine intensive Probenwoche nach Agatharied in Oberbayern. Orchester, Bläserensemble und zum ersten Mal auch der große Chor erarbeiteten in täglicher Probenarbeit Stücke für die bevorstehenden Veranstaltungen im Schuljahr. Sehr zur Freude von uns Lehrkräften arbeiteten die Schülerinnen und Schüler durchweg konzentriert mit. Darüber hinaus wurden viele Schülerinnen und Schüler nicht müde, auch an den Abenden selbständig oder mit den Lehrkräften zu musizieren. Als Pendant zum Schulwandertag unternahmen wir am...

Weiterlesen

Bei hochsommerlichen Temperaturen ging das Gymnasium Lappersdorf beim diesjährigen Regensburger Landkreislauf gleich mit drei Teams an den Start: einem engagierten Schülerteam, einem motivierten Lehrerteam und sogar einem Ultraläufer aus der Elternschaft.

Trotz der großen Hitze ließen sich unsere Läuferinnen und Läufer nicht beirren. Mit viel Einsatz, Teamgeist und Durchhaltevermögen absolvierten sie die anspruchsvolle Strecke. Besonders hervorzuheben ist das Schülerteam, das in seiner Kategorie den 1. Platz erreichte – eine sensationelle Leistung, auf die alle sehr stolz sein dürfen!

Doch...

Weiterlesen

Am Schuljahresende entwickelten Schülerinnen und Schüler der Forscherklasse 5d und der Deutschklasse in einem gemeinsamen Projekt ihre Vorstellungen von der Zukunft – und druckten sie in 3D aus.

Dank der großzügigen Förderung durch die Initiative "Meet and Code" konnte an unserer Schule das Projekt "Zukunft 3D gedruckt" realisiert werden. Meet and Code ist eine europaweite Initiative, die junge Menschen für Technologie und Programmieren begeistern möchte und gemeinnützige Organisationen bei der Durchführung entsprechender Veranstaltungen finanziell unterstützt. Wir bedanken uns herzlich für...

Weiterlesen

Die Forscherklassen 5d des Gymnasiums Lappersdorf erkundeten den Wildpark Höllohe 

Die Forscherklassen 5d des Gymnasiums Lappersdorf haben zum Ende des Schuljahres einen Ausflug in den Wildpark Höllohe in Teublitz unternommen. Als Verstärkung war noch die Klasse 5a mit dabei. Der Wildpark, bekannt für seine Vielzahl an heimischen Tieren, bot den Schülern eine Gelegenheit, wissenswertes über Tiere und Natur zu entdecken und sich gleichzeitig besser kennenzulernen.

Eine Besonderheit des diesjährigen Ausflugs war die klassenübergreifende Zusammenstellung der Gruppen. Die Schüler beider Klassen...

Weiterlesen

Ein ganz besonderes Highlight im Englischunterricht bot sich unseren Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 10, 11 und 12 zum Ende des Schuljahres 24/25 mit dem Besuch des BBC-TV-Workshops am 22.07.2025. Zwei äußerst sympathische britische Schauspieler, die normalerweise mit „The Ridiculous Rhyme Show“ auf dem Kinder-Kanal CBeebies der BBC tätig sind, waren zu Gast am Gymnasium Lappersdorf und nahmen uns für 60 Minuten mit in die faszinierende Welt der Fernsehproduktion.

Zu Beginn des Workshops erklärten die beiden Experten anschaulich, wie eine TV-Produktion funktioniert. Begriffe...

Weiterlesen

Auf den Spuren des Widerstands – Widerstand während der NS-Zeit in Regensburg

Die zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmer des P-Seminars „Auf den Spuren des Widerstands“ erarbeiteten in diesem Schuljahr eine Stadtführung, die zu Stationen des Lebens und Wirkens mehr oder weniger bekannter und auch vergessener Menschen in Regensburg führt, die während der NS-Zeit auf unterschiedlichste Weise Widerstand geleistet haben. 

Für dieses Projekt hat das Seminar ein Stipendium für aktive Erinnerungsarbeit „Mut und Menschlichkeit“ der Georg-Walser-Stiftung erhalten, die Projekte für Zivilcourage und...

Weiterlesen

In einem großen Konzertabend am 10. Juli im Aurelium Lappersdorf zeigten die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Lappersdorf, was sie in monatelanger Probenarbeit erarbeitet hatten. Das vielfältige Programm spannte einen weiten Bogen von klassischer Musik über Pop-Arrangements bis hin zu Filmmusik – dargeboten von den beiden Chören, den Orchestern und dem Bläserensemble. 

Besonderer Dank gilt den mitwirkenden ehem. Schülerinnen sowie den mitwirkenden Kolleginnen und Kollegen, den Instrumentallehrkräften, der Schulleitung, Klaus Wenk und Moritz Bäcker vom Aurelium, der Marktgemeinde sowie...

Weiterlesen

Am vergangenen Montag nahm das Gymnasium Lappersdorf mit viel Engagement und sportlichem Einsatz am Projekt „Energie wird Natur“ im Donaueinkaufszentrum teil. Ziel der Aktion ist es, durch gemeinsames Radeln Strom zu erzeugen und gleichzeitig Umweltprojekte zu fördern. In unserem Fall soll dies ein begrünt gestalteter Pausenhof für unsere Schülerinnen und Schüler sein, der nicht nur dem Klima, sondern auch der Schulgemeinschaft zugutekommt.

Geradelt wurde in zwei schweißtreibenden, aber äußerst unterhaltsamen Etappen: Zuerst traten engagierte Schülerinnen und Schüler der Oberstufe für eine...

Weiterlesen

In der Aula des Gymnasiums Lappersdorf wird noch bis Ende Juli die Ausstellung zum Thema Widerständige Menschen aus Regensburg und Umgebung gezeigt, was dem Engagement von Frau Helga Hanusa zu verdanken ist. Sie ist in der Regensburger Erinnerungsarbeit hochengagiert und die Frau von Ernst Grube, der als Zeitzeuge im letzten Schuljahr das Gymnasium Lappersdorf besucht hat. 

Erinnert wird mit dieser Ausstellung an das Schaffen des aus Regensburg stammenden Künstlers Guido Zingerl. Er widmete sich u.a. mit seinen Bildern aus dem Zyklus „Aufzeichnungen eines Donauschülers“ den Verfolgten und...

Weiterlesen

Am 2.7.25 fand in Nürnberg das nordbayerische Qualifikationsturnier statt. Bei sehr hohen Temperaturen trafen die Fußballer der 7. und 8. Jahrgangsstufe auf die Staatliche Realschule Scheßlitz, das Städtische Johannes-Scharrer-Gymnasium Nürnberg und die Staatliche Realschule Elsenfeld. Das erste Spiel konnten sie 3:0 gegen Scheßlitz gewinnen, was eine ideale Ausgangslage schaffte. Im zweiten Spiel kassierte unser Team leider in letzter Minute ein Gegentor zum knappen 2:1 gegen die RS Elsenfeld. Ein Unentschieden gegen die Gastgeber aus Nürnberg bescherte ihnen letztendlich den respektablen 2....

Weiterlesen

Letzte Woche hat die Forscherklasse 5d im Rahmen des Natur und Technik- Unterrichts einen Workshop zum Thema „Nachhaltiges Bauen“ bei Netto in Kareth bekommen. Verantwortlich für das Nettogebäude und die entsprechenden Außenanlagen ist RATISBONA – Märkte mit Seele und Bauen mit Verstand, die mit dem Vorbild des Cradle to Cradle (C2C) Designkonzepts Lösungen für klimapositives und kreislauffähiges Bauen mit gesunden und natürlichen Materialien entwickeln.  Die Stiftung Märkte fürs Leben hat für uns einen Workshop organisiert, bei der die Gestaltung der Außenanlagen im Mittelpunkt stand. Neben...

Weiterlesen

Prope Ratisbona, XXVI Iunii MMXXV: Der erste römische Abend am Gymnasium Lappersdorf war ein voller Erfolg. Ein Jahr lang hatte sich das P-Seminar Latein unter der Leitung von OStRin Britta Schmid auf diesen Abend vorbereitet und das merkte man auch. Rund um die römisch dekorierte Aula fand ein abwechslungsreiches Programm statt, das für jeden Geschmack etwas im Angebot hatte. Höhepunkt war dabei ohne Frage die Aufführung des Theaterstücks „Cäsar und die üblichen Verdächtigen“, das die Zuschauer auf packende und witzige Weise in einige der spannendsten Momente der römischen Geschichte mitnahm....

Weiterlesen

Ab dem kommenden Schuljahr dürfen sich unsere Sechstklässlerinnen und Sechstklässler auf ein besonderes Angebot freuen: Dank der finanziellen Unterstützung der Vector Stiftung startet bei uns das Programm „MKid – Mathe: Kann ich doch!“. Das an über 150 Schulen bewährte Konzept verfolgt das Ziel, die Selbstwahrnehmung der Kinder in Mathematik und Naturwissenschaften zu stärken – vor allem bei denen, die ihr Potenzial bislang nicht ausschöpfen. Einmal pro Woche treffen sich die Teilnehmenden nachmittags in kleinen Lerngruppen, in denen nicht das klassische Rechnen, sondern gemeinsames Tüfteln,...

Weiterlesen

Die Musikerinnen und Musiker des Gymnasiums laden herzlich ein zum Schulkonzert am Donnerstag, den 10.07.25, im Aurelium. Beginn ist um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht. Wir freuen uns auf Ihr/Euer Kommen!

- Ludwig Schwarztrauber für die Fachschaft Musik

Weiterlesen

In der Wettkampfklasse Jungen III (Jahrgänge 2011–2013) kam dieses Jahr eine außergewöhnlich starke Mannschaft zusammen. Nach einer überzeugenden Leistung in der Vorrunde, unter anderem mit einem Kantersieg gegen das Gymnasium Neutraubling, konnten die Jungs auch im Regionalfinale durch ihren großen Kampfgeist sowie ihre deutliche technische und taktische Überlegenheit die ebenfalls starken Teams der Realschule Obertraubling, des Goethe-Gymnasiums und des Siemens-Gymnasiums besiegen. Als beste von insgesamt 14 Schulen aus Stadt und Landkreis Regensburg qualifizierten sie sich somit für das...

Weiterlesen

Das alljährlich stattfindende Regensburger Festival „Tage Alter Musik“ feierte in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen und erfreut sich großer Beliebtheit. Auch in diesem Jahr verschenkte die Festivalleitung Freikarten für ein ausgewähltes Konzert exklusiv an Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums. Diesmal erhielten wir Freikarten für das Konzert des Orchesters Ars Antiqua Austria mit den St. Florianer Sängerknaben, das am 8. Juni in der Dreieinigkeitskirche in Regensburg stattfand. Zu hören waren selten gespielte Werke der österreichischen Barockkomponisten Benedikt Anton Aufschnaiter und...

Weiterlesen