Zum Hauptinhalt springen

Nox Romana am Gymnasium Lappersdorf

Prope Ratisbona, XXVI Iunii MMXXV: Der erste römische Abend am Gymnasium Lappersdorf war ein voller Erfolg. Ein Jahr lang hatte sich das P-Seminar Latein unter der Leitung von OStRin Britta Schmid auf diesen Abend vorbereitet und das merkte man auch. Rund um die römisch dekorierte Aula fand ein abwechslungsreiches Programm statt, das für jeden Geschmack etwas im Angebot hatte. Höhepunkt war dabei ohne Frage die Aufführung des Theaterstücks „Cäsar und die üblichen Verdächtigen“, das die Zuschauer auf packende und witzige Weise in einige der spannendsten Momente der römischen Geschichte mitnahm. Dabei war nicht nur das Stück von dem Schüler Luca Fischer selbst geschrieben worden, sondern auch die Proben, die Requisiten und die Kostüme waren von den Schülern völlig selbstständig organisiert worden.

Aber auch der interessante Vortrag von Prof. Waldherr über den Alltag eines Römers in Regensburg, das Quiz über Rom, die Bastelstation für Kinder, die Fotobox, das römische Essen und natürlich das spannende, moderne Wagenrennen von vier Lehrerteams sorgte bei den rund 250 Gästen für beste Unterhaltung.

- Britta Schmid