Zum Hauptinhalt springen

Austausch mit Alcóver: Spanische Gäste zu Besuch in unserer Schule

Vom 14. bis 19. Dezember 2024 durften wir 28 Schülerinnen und Schüler sowie drei Lehrerinnen aus Alcóver, Spanien, bei uns willkommen heißen. Der Besuch stellte den Gegenbesuch dar, nachdem wir im April 2024 selbst in Alcóver zu Gast waren. Gemeinsam erlebten wir eine aufregende und erlebnisreiche Woche, die nicht nur unsere kulturellen Kenntnisse vertiefte, sondern auch unsere internationalen Freundschaften stärkte. Die Woche war reich an gemeinsamen Aktivitäten, bei denen sowohl die deutschen als auch die spanischen Gäste viel voneinander lernen konnten.


Der erste Höhepunkt war eine Stadtführung durch Regensburg, die von unserem Schüler Johannes Hack geleitet wurde. Johannes zeigte den Gästen aus Spanien die historischen Sehenswürdigkeiten der Altstadt, darunter den Regensburger Dom und die Steinerne Brücke, und erzählte spannende Anekdoten aus der Geschichte der Stadt.
Ein weiteres kulturelles Highlight war der Besuch des Haus der Bayerischen Geschichte. Hier erhielten die spanischen Gäste und unsere Schüler einen tiefen Einblick in die Geschichte Bayerns und die Entwicklung des Freistaates.
Ein unvergessliches Erlebnis war der Ausflug nach München. Zuerst besuchten wir die Allianz Arena, das Heimstadion des FC Bayern München. Die spanischen Gäste waren besonders beeindruckt von der modernen Architektur und der Geschichte des Stadions. Anschließend ging es in die Münchener Innenstadt, wo wir die berühmten Sehenswürdigkeiten wie den Marienplatz, das Rathaus und die Viktualienmarkt entdeckten.
Ein weiteres Highlight der Reise war der Besuch von Schloss Neuschwanstein. Das weltbekannte Märchenschloss zog alle in seinen Bann und bot einen beeindruckenden Blick auf die umliegende bayerische Landschaft.
Da die Wintermonate in Bayern besonders schön sind, verbrachten wir einen Nachmittag beim Schlittschuhlaufen. Die Schüler aus Spanien hatten viel Spaß auf dem Eis und konnten dabei nicht nur ihre Schlittschuhkünste verbessern, sondern auch die winterliche Atmosphäre genießen.
Kulinarisch wurde es beim gemeinsamen Abendessen im Fürstlichen Brauhaus. Hier genossen wir typische bayerische Spezialitäten wie Schweinshaxe, Brezen und Kaiserschmarrn. Bei einem gemütlichen Abendessen kamen die spanischen und deutschen Schülerinnen und Schüler in lockerer Atmosphäre zusammen und tauschten sich über ihre Eindrücke und Erfahrungen aus.
Den krönenden Abschluss der Woche bildete der Besuch des Regensburger Weihnachtsmarktes. Inmitten der festlich geschmückten Buden genossen wir heiße Maroni, Lebkuchen und Glühwein. Es war der perfekte Abschluss für eine unvergessliche Woche voller Erlebnisse und neuer Freundschaften.

Der Austausch zwischen unserer Schule und der Schule in Alcóver war eine großartige Gelegenheit, die Kultur und Traditionen eines anderen Landes kennenzulernen und sich mit Gleichaltrigen aus einer anderen Region Europas auszutauschen. Für die spanischen Gäste war es eine willkommene Gelegenheit, Bayern in all seiner Schönheit zu erleben, während unsere Schüler einen tieferen Einblick in das Leben ihrer Austauschpartner gewinnen konnten.

Wir danken allen Beteiligten, die diesen Austausch ermöglicht haben, und freuen uns schon jetzt auf den nächsten Besuch im Rahmen dieses spannenden Programms!

Barbara Reindlmeier (Fachschaft Spanisch, ERASMUS+)