Zum Hauptinhalt springen

Von Menschen und Mammuts – Archäologie-Vortrag für die 6. Klassen

Am 22.12.2022 besuchte Dr. Christoph Steinmann, Archäologe am Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege, das Gymnasium Lappersdorf und führte alle 6. Klassen in zwei spannenden Vorträgen in wissenswerte und hochinteressante Details der Arbeit eines Archäologen ein. Dr. Steinmann klärte zahlreiche Fragen zu archäologischen Fundstellen, zu Denkmalpflege und Archäologie und stellte dabei auch einen regionalen Bezug her, indem er archäologische Funde aus der Gegend mitbrachte und über Fundstellen in der Gemeinde Lappersdorf aufklärte. Die Schülerinnen und Schüler bekamen so einen anschaulichen Eindruck davon, dass auch die unmittelbare Umgebung ihrer Schule archäologisch bedeutsam ist. 

Der Höhepunkt des Vortrags war sicherlich die Beschreibung eines äußerst aufregenden Überraschungsfundes in der Gemeinde Riekofen im Landkreis Regensburg: Dabei konnte tatsächlich der 2,45 Meter lange Stoßzahn eines Mammuts entdeckt und nahezu unversehrt geborgen werden.

Da im Rahmen des Geschichtsunterrichts der 6. Jahrgangstufe im Lernbereich „Der Mensch und seine Geschichte“ die Kompetenz erworben werden soll, an konkreten Beispielen aus vorgeschichtlicher Zeit zu erklären, wie Überlebenstechniken, beispielsweise die Beherrschung des Feuers, Wohnungsbau sowie Werkzeug- und Waffentechnik, die menschliche Kultur beeinflusst haben und zur Beurteilung solcher Veränderungen auch die Bedeutung der Archäologie in den Fokus rückt, war der Besuch von Herrn Dr. Steinmann in dieser Hinsicht und insgesamt eine große Bereicherung für die 6. Klässler und ebenso für die zuhörenden Lehrkräfte.                                                                                                   

Dr. Eva Zametzer 

(Fachschaftsleitung Geschichte)