Während zu Schuljahresbeginn im Wahlfach Schulbibliothek zunächst der Buchbestand gesichtet wurde und das Team dann einen Ausflug zur Buchhandlung Dombrowsky machte, um dort Neuerscheinungen einzukaufen, liefen parallel schon die Vorbereitungen zum Bundesweiten Vorlesetag der Stiftung Lesen. Dabei sprachen sich Lehrkräfte und Schüler innerhalb der eigenen Klassen ab, wer in welchem Fach vorlesen würde. Den fünften Klassen boten Tutoren und Mitglieder der SMV etwas ganz Besonderes: Sie lasen aus den „1000 Gefahren“-Büchern vor, bei denen die jeweilige Klasse mitentscheiden durfte, wie die Geschichte weiterging. Im Anschluss an das Vorlesen gestalteten die Schüler und Schülerinnen eigene Buchcover auf Papier, welche auf Stellwänden in der Aula ausgestellt wurden.
Um die Neugier auf bestimmte Bücher zu wecken, startete das Wahlfach Schulbibliothek außerdem die Aktion „Geheimes Lesefutter“ – auch bekannt als Blind Date mit einem Buch. Ausgewählte Bücher wurden in Pack- oder Geschenkpapier eingeschlagen und die Verpackung wurde mit Schlagworten sowie einer Altersempfehlung versehen. So wusste man nur ungefähr, welche Art von Buch einen erwartete. Begeisterung gab es hier nicht nur bei den Teilnehmern, sondern auch bei den Veranstaltern aus dem Wahlfach: Die Aktion war ein so großer Erfolg, dass bereits am ersten Tag fast alle Bücher ausgeliehen wurden!
Kurz vor Ende des ersten Halbjahres durften dann die sechsten Klassen noch eine besondere Aktion erleben, da sie zum Buchaktionstag in die Marktbücherei Lappersdorf eingeladen waren. In Gruppen durchliefen die Schüler und Schülerinnen drei Stationen und bekamen so einen umfassenden Einblick in die Strukturen der öffentlichen Bücherei sowie die Hintergründe für die Gestaltung von Buchcovern und Klappentexten. Als Anreiz, die Marktbücherei nun öfter zu besuchen, gab es sogar kostenlose Leihausweise für Interessierte.
Barbara Boland für das Team der Schulbibliothek