Am Freitag, den 21. Februar 2025 zog es rund 100 interessierte Gäste in das IST-Zentrum Kallmünz, um die Ausstellung des letztjährigen P-Seminars „Modellbau Architektur - Nachhaltiges Bauen“ zu besuchen.
Dass die Präsentation der Abschlussexponate im IST-Zentrum stattfand, liegt daran, dass das Seminar im April letzten Jahres eine Exkursion dorthin unternommen und der Eigentümer Ludwig Pirkl damals im Rahmen einer Führung viele interessante Details über sein Haus und seine nachhaltige Renovierung verraten hat: So war dieses mit einem Denkmalpreis bedachte Gebäude einst eine Schule und wäre vermutlich abgerissen worden; anstattdessen ist es durch eine achtsame Sanierung zu neuem Leben erweckt worden.
Die Schülerinnen und Schüler arrangierten mit großem Engagement ihre Architekturmodelle zum Thema Nachhaltigkeit, die im Rahmen des P-Seminars mit viel Hingabe gefertigt wurden, im Vortragsraum des IST-Zentrums. So konnte man z.B. nachhaltige Modelle zu einem Kinderkrankenhaus, einem begehbaren Restaurant oder einem Bürogebäude mit interessanten weiterführenden Informationen auf Pinnwänden sowie Portfolios entdecken. Das Besondere an diesem Abend war die rege Gesprächskultur zwischen den jungen Künstlerinnen und Künstlern und den Gästen. Die Seminarteilnehmer sorgten außerdem mit einem reichhaltigen Buffet für einen gelungenen kulinarischen Rahmen.
Lisa Ringlstetter-Frisch, P-Seminarleitung