Zum Hauptinhalt springen

Schön wars: Rückblick auf die Code Week 2023 am Gymnasium Lappersdorf

Ein herzliches Dankeschön geht an alle engagierten Schülerinnen und Schüler sowie die unterstützenden Eltern, ohne deren Einsatz die diesjährige Code Week am Gymnasium Lappersdorf nicht möglich gewesen wäre.

In diesem Jahr boten wir insgesamt fünf Workshops an, bei denen unsere Schülerinnen und Schüler in die digitale Welt eintauchen konnten. Den Auftakt machte ein Workshop von Herrn Bublath für Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgangsstufe. In zwei Nachmittagen lernten sie, wie man einen Microcontroller mit C programmiert und damit eine LED-Lichterkette über das Internet steuert. Ein weiterer Elternworkshop wurde von Herrn Böhringer durchgeführt, der neun Schülerinnen der Girls Day Akademie zeigte, wie das Internet in den Browser gelangt und wie man eine Seite in HTML programmiert.

Aber auch unsere eigenen Schülerinnen und Schüler leiteten Workshops. Balint aus der 6. Jahrgangsstufe zeigte seinen Mitschülerinnen und Mitschülern, wie man mit Scratch ein Spiel programmiert. Ethan (8. Jgst) erklärte während einer KI-Pause, welche Erwartungen wir an künstliche Intelligenz haben können, und Luca (8. Jgst) leitete einen Workshop zu Tinkercad, bei dem Namensschilder für den 3D-Drucker entworfen wurden.

In der Code Week konnten nicht nur Schülerinnen und Schüler lernen, wie man mit digitalen Technologien umgeht, sondern auch einige von ihnen erlebten, wie sie ihr Wissen weitergeben können. Nochmals ein herzliches DANKESCHÖN dafür!

Bitte denkt daran: Nach der Code Week 2023 ist vor der Code Week 2024. Wenn auch ihr im nächsten Jahr einen Workshop halten möchtet, reagiert auf das Schreiben, das ihr im Juli erhalten habt, oder meldet euch direkt bei Herrn Rogl. Die Teilnahme an einem Code Week Workshop ist eine lohnende Erfahrung!

Andreas Rogl