Zum Hauptinhalt springen

Gymnasium Lappersdorf sahnt beim Regionalwettbewerb "Jugend debattiert" ab

Eine herausragende Leistung zeigten die vier Schülerinnen und Schüler, die beim Regionalentscheid des bundesweiten Jugend debattiert-Wettbewerbs am 18. Februar an der Universität Regensburg teilnahmen. So konnten Tobias Moser und Zoe Liebl aus der Q 12 die Altersstufe II (11.-13.Klasse) für sich entscheiden, während Julian Reinwald (10c), wie schon im Vorjahr, die Altersstufe I (8.-10. Klasse) gewann und Anna Bäumler (9b) einen starken 3. Platz belegte.  

Insgesamt zwölf Schulen aus der Region Oberpfalz Süd – Niederbayern Nord, wie z.B. das Albrecht-Altdorfer-Gymnasium aus Regensburg oder das Donau-Gymnasium Kelheim, nahmen an dem Wettbewerb teil und stellten sich spannenden Debatten zu gesellschaftlich relevanten Themen. 

In der Sekundarstufe I wurden in den beiden Vorrunden die Fragen "Sollen Dialekte in der Schule unterrichtet werden?" und "Soll das Rauchen in der Öffentlichkeit verboten werden?" debattiert. Die besten vier Debattantinnen und Debattanten traten im Finale mit der Frage "Sollen Städte und Gemeinden verpflichtet werden, Maßnahmen gegen Einsamkeit zu ergreifen?" gegeneinander an.

In der Sekundarstufe II (11.-13. Klasse) diskutierten die Teilnehmenden in den Vorrunden über die Fragen "Soll ehrenamtlich Engagierten ein staatlicher Zuschuss zum Führerschein gewährt werden?" und "Soll Pyrotechnik in Fußballstadien erlaubt werden?". Das spannende Finale befasste sich mit dem kontroversen Thema "Sollen extreme Parteien von Diskussionsrunden ausgeschlossen werden?".

Das Gymnasium Lappersdorf war bei diesem Wettbewerb überaus erfolgreich. Unsere Schülerinnen und Schüler zeigten beeindruckende rhetorische Fähigkeiten, eine überzeugende Argumentationsstruktur und großes Engagement. Besonders hervorzuheben sind die hervorragenden Leistungen im Finale, bei dem unsere Schule mit allen Teilnehmern vertreten war.

Wir gratulieren unseren Debattierenden zu ihrem großartigen Erfolg und danken den betreuenden Lehrkräften sowie allen Unterstützenden und Jurierenden für ihre wertvolle Arbeit. Jugend debattiert hat erneut gezeigt, wie wichtig und bereichernd die Kunst der Debatte für unsere Gesellschaft ist. Wir freuen uns bereits auf die nächsten Wettbewerbe und sind gespannt auf die kommenden Herausforderungen! Wir drücken unseren Siegern ganz besonders für die nächste Wettbewerbsebene die Daumen, wenn sich Tobias Moser und Co. am 08. April mit den anderen bayerischen Regionalsiegern auf Landesebene im Müchner Maximilianeum messen werden. 

Benjamin Bachhuber