Zum Hauptinhalt springen

Gelungener Elternabend zum Thema Suchtprävention mit DrugStop - ein wichtiger Baustein der Präventionsarbeit am Gymnasium Lappersdorf

Am 26. März 2025 fand am Gymnasium Lappersdorf ein informativer und wichtiger Elternabend zum Thema Suchtprävention statt. Die Veranstaltung wurde in Kooperation mit der Drogenhilfe Regensburg e.V. DrugStop durchgeführt und stieß auf großes Interesse bei den anwesenden Eltern.

Der Familientherapeut Felix Domnick von DrugStop gestaltete einen abwechslungsreichen Abend, der sowohl über die verschiedenen Formen von Sucht aufklärte als auch konkrete Handlungsempfehlungen für Eltern im Umgang mit diesem sensiblen Thema gab. Ein besonderer Teil des Abends war die bewegende Geschichte des 22-jährigen suchtkranken Luca, der zum Elternabend gekommen war, um seine Drogenabhängigkeit mutig, ehrlich und offen zu erzählen. Sein Ziel war es, die Eltern dazu zu ermutigen, ihre Kinder zu stärken, ihnen zuzuhören und mit ihnen im Gespräch zu bleiben.

Im Fokus des Abends standen unter anderem:

  • Aktuelle Trends und Risiken: Welche Substanzen und Verhaltensweisen sind bei Jugendlichen aktuell verbreitet und bergen Suchtpotenzial?
  • Früherkennung von Suchtverhalten: Worauf sollten Eltern achten und wie können erste Anzeichen richtig gedeutet werden?
  • Kommunikation als Schlüssel: Wie können Eltern ein offenes und vertrauensvolles Gespräch mit ihren Kindern über Sucht führen?
  • Präventionsmaßnahmen: Welche Rolle spielen Eltern, Schule und Gesellschaft bei der Suchtprävention?
  • Hilfsangebote: An wen können sich Eltern und Jugendliche wenden, wenn es Probleme gibt?

Die Veranstaltung bot den Eltern auch ausreichend Raum für Fragen und den Austausch untereinander. Die offene und wertschätzende Atmosphäre trug dazu bei, dass ein wichtiger Dialog angestoßen wurde. Vor allem die bewegende Geschichte des suchtkranken Luca hat einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Das Gymnasium Lappersdorf bedankt sich herzlich bei Herrn Domnick von DrugStop und bei Luca für die informative und gelungene Veranstaltung, sowie bei allen Eltern, die teilgenommen haben. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit und zum Wohlbefinden unserer Jugendlichen leisten. 

Eltern, die Interesse an der Powerpoint-Präsentation von Herrn Domnick haben, wenden sich bitte über den Schulmanager an Frau Pradl-Maurer.