Zum Hauptinhalt springen

Exkursion zur Feuerwehrschule

Die Forscherklasse der Schule unternahm einen spannenden Ausflug zur Feuerwehrschule Lappersdorf. Das Wetter spielte mit und so konnte die Gruppe zu Fuß zur Feuerwehrschule gelangen. Dort angekommen, erhielten die Schülerinnen und Schüler eine Einführung in das Prinzip des Verbrennungsdreiecks, welches aus Brennstoff, Sauerstoff und Temperatur besteht.

Wir konnten hautnah miterleben, wie dieses Prinzip funktioniert, als mehrere Verbrennungen demonstriert wurden. Dabei wurde das Verbrennen von Holz, Benzin, Terpentin, Gas… gezeigt. Wir konnten sehen, wie Kerzen in CO2-Atmosphäre erstickten und in einer Sauerstoffatmosphäre heller brannten.

Besonders eindrucksvoll war die Demonstration eines Fettbrands, bei dem das Löschen mit Wasser zu einer Explosion führen kann. Die Schülerinnen und Schüler lernten, dass es bei verschiedenen Brandtypen wichtig ist, den richtigen Löschmitteltyp zu verwenden. So zeigten die Feuerwehrleute beispielsweise, dass sich Magnesium nicht mit Wasser löschen lässt, sondern stärker brennt

Es ist daher wichtig, bei Fettbränden spezielle Löschmittel wie Feuerlöscher oder Löschdecken zu verwenden.

Ein Rundgang über das Gelände und ein kurzer Ausflug auf das Drehleiterfahrzeug rundeten den Ausflug ab. Wir danken der Feuerwehrschule Lappersdorf für den kurzweiligen und informativen Besuch!

Andreas Rogl