Zum Hauptinhalt springen

Energie wird Natur Regensburg 2025 zu Gast am Gymnasium Lappersdorf

Am 15. Mai 2025 fand die offizielle Pressekonferenz zur Projektwoche „Natur wird Energie“ statt – und das Gymnasium Lappersdorf war Gastgeber. In einer kurzweiligen Veranstaltung, die durch spannende Beiträge und prominente Gäste glänzte, wurde der Startschuss für die Projektwoche gegeben, die Nachhaltigkeit, Naturbewusstsein, Innovationsfreude und sportliches Engagement in den Mittelpunkt stellt. 

Nach der Begrüßung durch Frau Ruckdäschel boten Dirk Nishen und Armin Wolf den Anwesenden nicht nur einen Einblick in die Ziele und Rahmenbedingungen der Projektwoche, sondern auch motivierende Redebeiträge zahlreicher Gäste. Besonders erfreulich: Landrätin Tanja Schweiger und Dr. Astrid Freudenstein, Bürgermeisterin der Stadt Regensburg, ließen es sich nicht nehmen, persönlich anwesend zu sein und die Bedeutung des Wettbewerbs für die Region hervorzuheben. Bewerben können sich Schulen der Stadt und des Landkreises mit individuellen Naturprojekten.

Das Gymnasium Lappersdorf bringt sich mit einem eigenen, praxisnahen Projekt ein: Im Rahmen des Wettbewerbs soll der Pauseninnenhof der Schule naturnah umgestaltet werden. Geplant sind Blumenhochbeete, die nicht nur zur ökologischen Vielfalt beitragen, sondern auch als Lernort dienen können. Ergänzt wird die Fläche durch Sitzgelegenheiten aus Holz, die in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe Lappersdorf gebaut werden – ein inklusiver und nachhaltiger Ansatz, der das soziale Miteinander stärkt und handwerkliches Arbeiten fördert.

Ein weiteres Highlight erwartet uns am 14. Juli: Lehrkräfte und Schülergruppen des Gymnasiums werden auf der Aktionsfläche im Donau-Einkaufszentrum kräftig in die Pedale treten und Energie erzeugen. Mit ihrem Einsatz wollen sie nicht nur auf das Projekt aufmerksam machen, sondern auch ein Zeichen für umweltfreundliche Mobilität setzen – jede Anfeuerung ist herzlich willkommen!

Nina Seidel