60 Jahre Elysée-Vertrag, 60 Jahre deutsch-französische Freundschaft: dieses besondere Jubiläum wurde Anfang Februar am Gymnasium Lappersdorf groß gefeiert.
In der Pause konnten die Lappersdorfer Schülerinnen und Schüler Frankreich mit allen Sinnen genießen: Untermalt von französischer Musik gab es für sie einen Vorgeschmack auf den diesjährigen Frankreichaustausch mit der Bretagne, in bunten Filmen der Klassen 10a und 10b, die letztes Jahr nach Le Relecq-Kerhuon und Plougastel-Daoulas fahren durften. Riechen und schmecken konnte man französische Spezialitäten am Crêpes- und Kuchenstand des P-Seminars Strasbourg und etwas zum Anfassen gab es für die Französisch-Anfänger: Die Klasse 7de hatte ein spannendes Sprachpuzzle vorbereitet, bei dem mit Hilfe des Englischen französische Wörter spielend Begriffen zugeordnet werden sollten.
Nebenbei gab es viel zu entdecken in der Ausstellung der Französischklassen: Cheval, chat ou chien, die 6. Klassen stellten ihr Haustier auf Französisch vor. Die Klasse 8a gab eine kleine Einführung in die französische Musikwelt und die Klasse 8b unter dem Motto „Bonjour, Monsieur, Baguette“ in die französische Sprache. Bei der 9. Klasse konnte man sich über die cuisine française, französische Spezialitäten und französische Sterneköche, informieren. Die Klassen 10a und 10b präsentierten französische Regionen vom Elsass über Paris bis zur Côte d’Azur und die Klasse 10c widmete sich den deutsch-französischen Beziehungen – sachlich sowie poetisch.
Besonders schön war, dass sich zum 60. Jahrestag der deutsch-französischen Freundschaft auch französische Klassen an der Ausstellung beteiligten: Die Korrespondenzklasse der Klasse 6bd aus Grenoble hat deutsche Spezialitäten wie Krapfen oder Kartoffelsalat nachgekocht und Achtklässler aus Dieppe haben sehr persönliche Sprechblasen zum Thema deutsch-französische Freundschaft gestaltet.
Wieder einmal ist wahr geworden, wofür sich Charles de Gaulle und Konrad Adenauer 1963 stark gemacht haben: Vive l’amitié franco-allemande!
Julia Müller-Kohout